Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behandlung Von Besetztzeichen / Connect-Meldungen; Behandlung Von Xon/Xoff; Zeiger Auf Konfigurationsprofil Setzen - ELSA MicroLink ISDN/TLpro Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des ISDN-Terminaladapters
*W
Erweitertes Konfigurationsprofil speichern
AT*Wn : Erweitertes Konfigurationsprofil n (n = 0, 1) speichern
Mit diesem Befehl können zusätzlich zu den Registern, die mit AT&W abgespeichert werden, die
Werte der Register S2, S3, S4, S5 und S12 gesichert werden.
X

Behandlung von Besetztzeichen / CONNECT-Meldungen

ATX0 : Besetztsituation wird mit NO CARRIER quittiert
ATX1 : Besetztsituation wird mit NO CARRIER quittiert
ATX2 : Besetztsituation wird mit NO CARRIER quittiert
ATX3 : Besetztsituation wird mit BUSY quittiert
* ATX4 : Besetztsituation wird mit BUSY quittiert
Über diesen Befehl stellen Sie ein, ob der ISDN-Terminaladapter bei abgehender Verbindung eine
Besetztsituation mit der Meldung NO CARRIER oder BUSY quittiert.
1)
Zusätzlich hat der Befehl ATX0 eine Bedeutung für die Rückmeldungen über einen Verbindungsaufbau.
Unabhängig von der Geschwindigkeit und der Art der Verbindung wird lediglich die Meldung CONNECT
(Klartext) bzw. 1 (Kurzform) ausgegeben.
\X

Behandlung von XON/XOFF

* AT\X0 : XON/XOFF-Zeichen werden nicht übertragen
AT\X1 : XON/XOFF-Zeichen werden übertragen
Mit diesem Befehl wird die Behandlung der Zeichen XON und XOFF beeinflußt, die der Datenflußkon-
trolle dienen, wenn ein XON/XOFF-Software-Handshake ausgewählt wurde (siehe auch AT\Q).
Bei der Einstellung AT\X0 werden die XON/XOFF-Zeichen ausschließlich zur Steuerung des Daten-
flusses zwischen lokalem ISDN-Terminaladapter und Rechner benutzt und nicht an das ferne System
weitergegeben.
Bei der Konfiguration auf AT\X1 kontrollieren diese Zeichen ebenfalls den Datenfluß zwischen loka-
lem ISDN-Terminaladapter und Rechner, werden aber auch an das ferne System gesendet.
&Y

Zeiger auf Konfigurationsprofil setzen

* AT&Y0 : Zeiger auf Konfigurationsprofil 0 setzen
AT&Y1 : Zeiger auf Konfigurationsprofil 1 setzen
Mit diesem Befehl können Sie einen Zeiger auf eines der beiden gespeicherten Konfigurationsprofile
(0 oder 1) setzen. Das "markierte" Konfigurationsprofil wird beim Einschalten oder bei einer Neuinitia-
lisierung, die durch einen Wechsel von DTR von ON nach OFF ausgelöst wurde (siehe Befehl AT&D,
Seite 29), geladen.
44
1)
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis