&N
Kanalbündelung
* AT&N0 : Keine Kanalbündelung
AT&N1 : Kanalbündelung einschalten
Mit diesem Befehl kann die Kanalbündelung eingeschaltet werden, um den Datendurchsatz zu er-
höhen. Das Protokoll für die Kanalbündelung ist herstellerspezifisch. Bei hohem Datenverkehr werden
die Lasten gleichmäßig auf beide ISDN-B-Kanäle verteilt. Die an einem Basisanschluß zur Verfügung
stehende Übertragungsbandbreite kann somit voll ausgenutzt werden.
Standardmäßig ist die Kanalbündelung nicht aktiv. Über den Befehl AT&N1 kann die Kanalbündelung
aktiviert werden. Voraussetzung ist jedoch, daß das fehlergesicherte Protokoll X.75 eingestellt ist.
Unterstützt die Gegenstelle keine Kanalbündelung, erfolgt ein automatischer Rückfall auf eine Verbin-
dung mit einem B-Kanal bzw. auf eine Verbindung im V.120- oder V.110-Modus.
HINWEIS
◊
◊
\N
Betriebsart
X.75-T-Online
(CEPT/KIT)
X.75-T-Online (VT-100)
X.75
V.120
V.110 normal
V.110 direkt
HDLC-transparent
Mit diesem Befehl wird ausgewählt, in welcher Betriebsart der ISDN-Terminaladapter arbeiten soll.
Bei AT\N0 arbeitet der ISDN-Terminaladapter im V.110-Normal-Modus und baut physikalische Verbin-
dungen ohne Fehlerkorrekturverfahren unabhängig von der rechnerseitigen Geschwindigkeit auf.
Bei AT\N1 arbeitet der ISDN-Terminaladapter im V.110-Direkt-Modus. Bei solchen physikalischen
Verbindungen findet keine Pufferung statt. Eine Datenflußkontrolle wird weiterhin durchgeführt, sofern
dieses hier und an der Gegenstelle eingestellt wurde. Die Bitrate enspricht immer der netzzeitigen
Bitrate im V.110-Betrieb, auf die sich das Anwendungsprogramm anpassen muß. Nach Rückkehr in
den Kommandomodus (Verbindungsende oder ESC-Sequenz) gilt wieder die in Register S93 (siehe
Seite 53) eingestellte Bitrate. Über den Befehl AT\J (siehe Seite 35) kann festgelegt werden, ob die
netzseitige Bitrate auch in das Register S93 übernommen werden soll oder nicht.
Bei AT\N2 versucht der ISDN-Terminaladapter, eine fehlergesicherte Verbindung mit X.75 aufzu-
bauen. Unterstützt die Gegenstelle kein X.75, wird die Verbindung abgebrochen.
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH
Für den zweiten aktiven B-Kanal fallen zusätzliche Telefonkosten an (siehe
auch Register S175, Seite 61).
\N0 \N1 \N2 \N3 \N4 \N5 \N6 \N7* \N8 \N9 \N10
n n
n n
n n
Bedienung des ISDN-Terminaladapters
↓ ↓
↓ ↓
↓ ↓
n n
n n
n n
n n
n n
n n
↓ ↓
↓ ↓
n n
n n
37