Bit
Dez.
Bedeutung
0
0 = 1 Stopbit asynchron
5
32
1 = 2 Stopbits asynchron
0
0 = 8 Bit/Zeichen asynchron (kein Paritätsbit)
6..7
64
1 = 7 Bit/Zeichen asynchron (kein Paritätsbit)
128
2 = 6 Bit/Zeichen asynchron (kein Paritätsbit)
192
3 = 5 Bit/Zeichen asynchron (kein Paritätsbit)
S175
Kanalbündelung
In diesem Register können weitere Angaben bei Benutzung der Kanalbündelung gemacht werden. Der
Inhalt von Register S175 kann mit den Befehlen AT&W oder AT*W gespeichert werden. Die einzel-
nen Bits in Register S175 haben folgende Bedeutung:
Bit
Dez.
Bedeutung
0..1
0
reserviert
2
0
0 = Statische Kanalbündelung (zweiter B-Kanal immer aktiv)
4
1 = Dynamische Kanalbündelung (zweiter B-Kanal nur bei Bedarf aktiv)
3
0
0 = Beginn
Durchsatzschwelle
8
1 = Beginn der Verbindungshaltezeit bei jeder Gebühreninformation
0
0 = Aufbau des 2. B-Kanals mit gleicher Rufnummer wie 1. B-Kanal
4
16
1 = Aufbau des 2. B-Kanals mit gleicher Rufnummer wie 1. B-Kanal ohne SPV-Flag
5
0
0 = Übermittelte Rufnummer (CLIP) zur Identifizierung des 2. B-Kanals nicht notwendig
32
1 = Übermittelte Rufnummer (CLIP) zur Identifizierung des 2. B-Kanals
notwendig
6
0
0 = CONNECT wird nach Aufbau der Hauptverbindung ausgegeben
64
1 = CONNECT wird erst nach Aufbau der Nebenverbindung ausgegeben
7
0
0 = DSR-Normalfunktion
128
1 = DSR aus, wenn 2. B-Kanal aufgebaut ist
1)
Die zweite Verbindung muß innerhalb von 30 Sekunden hergestellt bzw. der Abbruch der Gegenseite mitge-
teilt werden, damit die erste, bereits bestehende Verbindung nicht wieder abgebrochen wird.
2)
Die Nebenverbindung wird aufgebaut, wenn die Durchsatzschwelle überschritten wurde. Kommt die zweite
Verbindung nicht zustande, wird der Anwahlversuch alle 15 Sekunden wiederholt, solange der Bedarf für die
zweite Verbindung besteht. Fehlermeldungen aus diesem Aufbauversuchen werden weder gespeichert noch
gemeldet.
3)
Die Verbindung wird nach Ablauf der in Register S178 eingestellten Zeit (Verbindungshaltezeit) abgebaut.
4)
Die Verbindungshaltezeit wird bei jedem Gebührenimpuls gestartet, sofern die Durchsatzschwelle
überschritten ist. Bei Unterschreitung der Durchsatzschwelle wird die Verbindung nach Ablauf der
Verbindungshaltezeit abgebaut. Die Verbindungshaltezeit wird durch den Abstand zwischen den letzten
beiden Gebühreninformationen abzüglich drei Sekunden ermittelt. Hierdurch wird die Verbindung drei
Sekunden vor der nächsten Gebühreninformation abgebaut. Zwischen den ersten beiden
Gebühreninformationen entspricht die Verbindungshaltezeit dem in S178 eingestellten Wert.
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH
der
Verbindungshaltezeit
3)
Bedienung des ISDN-Terminaladapters
1)
2)
bei
Unterschreitung
4)
der
61