Anhang: Technische Daten
B
Technische Daten
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Ausführung und
Maße
Umgebungsbe-
dingungen
ISDN-Anschluß
Übertragungsarten
Übertragungsprotokoll
e
Befehlssatz
72
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
S
-Bus
0
D-Kanal-Protokolle
Datenkompression
Kanalbündelung
Max. Datendurchsatz
Protokollerkennung
Bitratenerkennung
Fehlerkorrektur
9 V
, max. 500 mA
AC
5 W
Metallgehäuse
108 x 36 x 200 mm (B x H x T)
5..40°C
0..80%, nicht kondensierend
Basisanschluß (S
-Anschluß, I.430) und ISDN-
0
TK-Anlagen mit S
-Anschluß;
0
Euro-ISDN/DSS1, 1TR6 (incl. SPV), National
ISDN-1, AT&T 5ESS (auch Punkt-zu-Punkt)
Punkt zu Mehrpunktanschluß;
Festverbindungen 1 B (64 kbit/s, Kanallage
wählbar),
D+1B (64 kbit/s) sowie D+2B (128 kbit/s)
Semipermanente Verbindungen bei 1TR6
V.110 (I.463) (asynchron 1200..38.400 bit/s),
V.110 (I.463) (synchron 1200..64.000 bit/s),
V.120 (56.000 bit/s, 64.000 bit/s,)
X.75 mit 56.000 bit/s, 64.000 bit/s
X.75/T.70NL mit 56.000 bit/s, 64.000 bit/s
X.75-T-Online (VT-100)
X.75-T-Online (CEPT/KIT)
PPP (nach RFC 1662)
V.42bis (Datendurchsatz bis zu 23 KByte/s über
einen B-Kanal)
Statisch und dynamisch (Datendurchsatz bis zu
15 KByte/s ohne Kompression; USA: i.V.)
230.400 bit/s asynchron an der DEE-Schnitt-
stelle
Automatische Umschaltung zwischen V.110,
V.120 und X.75
Automatisch im V.110-Betrieb (asynchron) und
automatische Umschaltung 64.000/56.000 bit/s
Bei Betrieb nach ITU-T V.120 und X.75
Erweiterter AT-Befehlssatz (inkl. EAZ- und
MSN-Unterstützung sowie Abfragemöglich-
keiten für Rufnummer der Gegenstelle sowie
Gebühreneinheiten), Status der Verbindung
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH