Bedienung des ISDN-Terminaladapters
Protokolle für Punkt-zu-Mehrpunktanschlüsse. Das Protokoll von AT&T unterstützt zusätzlich Punkt-zu-
Punktanschlüsse.
ACHTUNG
◊
◊
+IEAZ
Einstellung und Abfrage der Endgeräteauswahlziffer (EAZ)
AT+IEAZ=n : EAZ speichern (siehe nachfolgende Tabelle)
AT+IEAZ?
Dieser Befehl ist nur für das nationale Protokoll (1TR6) von Bedeutung. Wird der Befehl im DSS1-
Modus eingegeben, wird dieser erst dann gültig, sobald auf das 1TR6-Protokoll umgeschaltet wird.
Mit diesem Befehl kann eingestellt werden, auf welche Endgeräteauswahlziffern (EAZ) bei ankom-
menden Rufen geantwortet werden soll. Darüber hinaus wird die bei abgehenden Rufen verwendete
Endgeräteauswahlziffer festgelegt. Alle Änderungen werden automatisch im nichtflüchtigen Speicher
abgelegt und bleiben bis zur nächsten Änderung erhalten.Folgende Einstellungen sind zulässig:
n
Bei ankommenden Rufen akzeptierte
EAZ
0
0
1..9
0 und entsprechend 1..9
10..19
entsprechend 0..9
255
beliebig
+IMSN
Einstellung und Abfrage von Mehrfachrufnummern (MSN)
AT+IMSNn=s: MSN-Rufnummer (n = 0, 1) speichern
AT+IMSNn= : MSN-Rufnummer (n = 0, 1) löschen
AT+IMSN?
Dieser Befehl ist nur für das DSS1-Protokoll (Euro-ISDN) von Bedeutung.
Mit diesem Befehl kann die Rufannahme eingeschränkt werden. Ist hier keine Mehrfachrufnummer
(MSN) angegeben, werden alle Rufe angenommen, unabhängig davon, welche Zielrufnummer für den
ankommenden Ruf angegeben wurde. Es können maximal 2 Rufnummern angegeben werden. Die Ruf-
nummer s darf aus maximal 16 Ziffern bestehen. Nach diesem Befehl können keine weiteren Befehle
in derselben Kommandozeile ausgeführt werden.
Ankommende Rufe ohne angegebene Zielrufnummern werden immer angenommen. Bei einigen
Telekom-Verwaltungen gilt das z.B. für die 'globale' Mehrfachrufnummer (z.B. Österreich). Die
Rufnummernangabe erfolgt ohne Landes- bzw. Ortsnetzkennzahlen. Alle Änderungen werden
automatisch im nichtflüchtigen Speicher abgelegt und bleiben bis zur nächsten Änderung erhalten.
34
Die Protokolle FV2N und FV2U dürfen nicht an einem normalen ISDN-Anschluß
verwendet werden, sondern sind nur an ISDN-Festerverbindungen der
Gruppe 2 zulässig, da es ansonsten zu Protokollfehlern und zur Beeinflussung
anderer Endgeräte am S
Für den Betrieb an ISDN-Festverbindungen der Gruppe 0 ist der Befehl
AT&L1 bzw. AT&L2 zu verwenden.
: EAZ abfragen
: MSN-Rufnummern abfragen
-Bus kommen kann.
O
Bei abgehenden Rufen der Gegenstelle
angezeigte EAZ
0
entsprechend 1..9
entsprechend 0..9
0
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH