Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzseitige Geschwindigkeit Im V.110-Betrieb; Bedeutung Von Dcd - ELSA MicroLink ISDN/TLpro Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

%B

Netzseitige Geschwindigkeit im V.110-Betrieb

AT%B1200 : 1200 bit/s
AT%B2400 : 2400 bit/s
AT%B4800 : 4800 bit/s
AT%B9600 : 9600 bit/s
AT%B19200 : 19.200 bit/s
* AT%B38400 : 38.400 bit/s
Bei eingeschaltetem synchronen Betrieb (AT&M1 bzw. AT&M2, siehe Seite 36) gelten zusätzlich:
AT%B48000 : 48.000 bit/s
AT%B56000 : 56.000 bit/s
AT%B64000 : 64.000 bit/s
Der Befehl AT%B dient zur Einstellung der gewünschten Übertragungsgeschwindigkeit im V.110-
Betrieb auf der ISDN-Seite, sofern diese nicht durch die rechnerseitige Bitrate bestimmt wird (siehe
auch Befehl AT%G0). Im V.120- bzw. X.75-Betrieb wird unabhängig hiervon immer mit 64.000 bzw.
56.000 bit/s gearbeitet.
%C
Datenkompression
AT%C0 : Keine Datenkompression
AT%C1 : Datenkompression nach V.42bis
AT%C2 : Datenkompression nach V.42bis
* AT%C3 : Datenkompression nach V.42bis
Mit diesem Befehl wird eingestellt, ob ein Datenkompressionsverfahren bei einer fehlergesicherten
Verbindung (X.75 oder V.120) eingesetzt werden soll (siehe auch Befehle AT\N, Seite 37).
Standardmäßig ist der ISDN-Terminaladapter auf AT%C3 konfiguriert und benutzt das Datenkom-
pressionsverfahren nach V.42bis. Wird das Kompressionsverfahren von der Gegenstelle nicht unter-
stützt, wird unabhängig hiervon eine Verbindung ohne Datenkompression aufgebaut.
&C

Bedeutung von DCD

AT&C0 : DCD ist immer aktiv
* AT&C1 : DCD zeigt eine bestehende Verbindung an
AT&C2 : DCD nur im Moment des Verbindungsabbruchs nicht aktiv
Normalerweise werten Kommunikationsprogramme die Leitung DCD aus, um das Vorhandensein einer
Verbindung zu überprüfen. Mit der Einstellung AT&C1 unterstützt der ISDN-Terminaladapter diese
Auswertung.
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH
Bedienung des ISDN-Terminaladapters
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis