Anhang: Glossar
Kommunikations-
software
MSN
Multiple Subscriber
Number
NT
Paritätsbit
S
-Schnittstelle
0
SPV
94
Um das MicroLink ISDN/TLpro über einen Personal Computer ansprechen und
z.B. die Übertragungsparameter auswählen oder Dateitransfers (
→ →
Upload) starten zu können, wird eine geeignete Kommunikationssoftware ,
ein sogenanntes Terminalprogramm , benötigt. Mit einem solchen Programm
wird auf einem PC ein 'intelligentes Terminal' emuliert (nachgeahmt), also
eine einfache Eingabe/Ausgabeeinheit, die über Zusatzfunktionen zum
Speichern empfangener bzw. Übertragen gespeicherter Daten verfügt. Alle
®
ELSA- MicroLink
-Produkte, die den
zusammen mit dem Kommunikationsprogramm Telix ausgeliefert.
Multiple Subscriber Number = Mehrfachrufnummer. Beim
können einem ISDN-Anschluß mehrere Rufnummern von der zuständigen
Vermittlungsstelle zugewiesen werden. In der Regel sind dies drei Rufnum-
mern, maximal jedoch acht. Über diese Rufnummern können, ähnlich wie beim
→ →
1TR6-Protokoll über die
angesprochen werden. Im Gegensatz zur einstelligen EAZ, die an die eigent-
liche Rufnummer angehängt wird, kann die MSN aus maximal acht Ziffern
bestehen.
MSN
→ →
Network Terminator = Netzabschluß. Dieser beim Teilnehmer installierte
Netzabschluß für den ISDN-
Vermittlungsstelle auf die
Das Paritätsbit ist ein Kontrollbit, das bei einem Datentransfer zusätzlich zu
den Nutzdaten übertragen wird. Die auf logisch '1' gesetzten Bits werden mit
dem Paritätsbit auf eine gerade (even) oder ungerade (odd) Bitsumme ergänzt.
Die Paritätsprüfung ist ein Verfahren zur Fehlererkennung. Die Effektivität
dieser Prüfung ist jedoch sehr zweifelhaft, da z.B. Doppelfehler nicht erkannt
werden können. In der Datenfernübertragung wird deswegen meist die
Einstellung 'keine Parität' gewählt, was sich außerdem positiv auf die Über-
tragungsgeschwindigkeit auswirkt, da kein zusätzliches Paritätsbit übertragen
werden muß.
Schnittstelle des
→ →
Basisanschlusses zum Teilnehmer. Bei dieser Schnittstelle
handelt es sich um einen Bus, an den bis zu acht ISDN-Endgeräte an-
geschlossen werden können. Bis zu 12 Steckdosen können an diesem Bus in-
stalliert sein.
Semipermanente Verbindung = vorbestellte Dauerwählverbindung. Eine semi-
permanente Verbindung wird zur Zeit für das
kann zwischen zwei beliebigen ISDN-Anschlüssen eingerichtet werden. Die
Einrichtung erfolgt dabei für jeden B-Kanal getrennt. Sobald die semiperma-
nente Verbindung aktiv ist, wird nicht mehr im Zeittakt abgerechnet, sondern
über einen monatlichen Pauschalbetrag. Dadurch können bei zeitlich sehr
langen Verbindungen Gebühren gespart werden.
→ →
AT-Befehlssatz beherrschen, werden
→ →
EAZ, gezielt Endgeräte an der
→ →
Basisanschluß setzt die Signale der Telekom-
→ →
S
-Schnittstelle um und umgekehrt.
0
→ →
1TR6-Protokoll angeboten und
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH
→ →
Download,
→ →
DSS1-Protokoll
→ →
S
-Schnittstelle
0