Bedienung des ISDN-Terminaladapters
die Meldeleitung CTS ohne Bedeutung.
E
Kommando-Echo zum Host
ATE0 : Kommandos werden nicht geechot
* ATE1 : Kommandos werden geechot
Mit diesem Kommando können Sie auswählen, ob der ISDN-Terminaladapter die eingegebenen
Kommandos als Echo zurücksendet oder nicht.
&F
Standardkonfiguration laden
AT&F
Hiermit werden die Standard-Parametereinstellungen der Firmware geladen. Der ISDN-Terminaladap-
ter wird damit wieder in den Auslieferzustand versetzt. Wenn eine Verbindung besteht, wird dieses
Kommando nicht ausgeführt.
Der Rufnummerspeicher, die Gebührenstatistiken und Konfigurationsprofile sowie die ISDN-Einstel-
lungen (siehe auch Befehl AT+I) werden durch den Befehl AT&F jedoch nicht zurückgesetzt.
\F
Anzeige gespeicherter Anschlußnummern
AT\F
Mit diesem Befehl werden die mit dem Befehl AT\P bzw. AT&Z gespeicherten Anschlußnummern
(siehe auch Seiten 39 und 45) von Position 0..9 aufgelistet.
%G
Rechnerseitige / netzseitige Bitrate
* AT%G0 : Netzseitige Bitrate abhängig von rechnerseitiger Bitrate
AT%G1 : Netzseitige Bitrate wird über AT%B eingestellt
Standardmäßig wird im V.110-Betrieb die netzseitige Geschwindigkeit immer auf die Bitrate einge-
stellt, mit der rechnerseitig gearbeitet wird, jedoch höchstens 38.400 bit/s. Bei X.75 oder V.120 ist die
netzseitige Geschwindigkeit unabhängig hiervon immer 56.000 oder 64.000 bit/s.
Bei der Konfiguration auf AT%G1 ist die netzseitige Bitrate unabhängig von der rechnerseitigen Bit-
rate und kann nur über den Befehl AT%B (siehe Seite 26) verändert werden.
30
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH