+ISPID
Einstellung und Abfrage Service Profile ID
AT+ISPIDn=s : Service Profile ID setzen (n = 1, 2)
AT+ISPIDn?
Sofern ein US-Protokoll eingestellt ist, kann mit diesem Befehl die entsprechende Service Profile ID
(SPID) in dem Terminaladapter abgelegt bzw. abgefragt werden. Diese Kennung wird vom Netzbe-
treiber vergeben. Bei AT&T-Punkt-zu-Punkt-Anschlüssen darf keine SPID angegeben werden. Für den
ersten B-Kanal muß n = 1 und für den zweiten B-Kanal n = 2 gesetzt werden.
Die Service Profile ID darf aus maximal 14 Ziffern (0..9) bestehen. Änderungen werden automatisch im
nichtflüchtigen Speicher abgelegt und bleiben bis zur nächsten Änderung erhalten.
\J
Rechnerseitige Bitrate nach Verbindungsaufbau
* AT\J0 : Rechnerseitige Geschwindigkeit bleibt unverändert
AT\J1 : CONNECT-Bitrate wird übernommen
Für direkte Online-Verbindung (AT\N1) wird die netzseitige Bitrate unabhängig hiervon immer auch
rechnerseitig verwendet.
%L
Bitratenanpassung im Answer-Modus
AT%L0 : Bitrate wird angepaßt
* AT%L1 : Bitrate wird angepaßt
AT%L2 : Bitrate wird nicht angepaßt, Verbindung wird abgebrochen
AT%L3 : Bitrate wird angepaßt
Mit diesem Befehl wird eingestellt, ob im V.110-Betrieb bei einem ankommenden Ruf die Bitrate
angepaßt werden darf, wenn die Gegenstelle dies erforderlich macht.
Die erreichte Bitrate ist immer gleich oder niedriger als die ursprünglich gewählte Netz-Bitrate. Daher
kommt keine Verbindung zustande, wenn die rufende Seite beim Verbindungsaufbau eine höhere
Netzbitrate eingestellt hat als die antwortende Seite.
&L
Festverbindungen (Monopolübertragungsweg)
* AT&L0 : Wählleitungsbetrieb
AT&L1 : Festverbindung Gruppe 0, manueller Verbindungsaufbau
AT&L2 : Festverbindung Gruppe 0, automatischer Verbindungsaufbau
Mit diesem Befehl kann der ISDN-Terminaladapter an einer ISDN-Festverbindung der Gruppe 0 betrie-
ben werden. Das aktuell eingestellte D-Kanal-Protokoll wird durch den Befehl AT&L1 bzw. AT&L2
gespeichert und über den Befehl AT&L0 wieder eingestellt.
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH
: Service Profile ID abfragen (n = 1, 2)
Bedienung des ISDN-Terminaladapters
35