Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des ISDN-Terminaladapters

5.2 Escape-Kommando

Wechsel in die
Kommandophase
Escape-Sequenz
HINWEIS
Gültige Kommandozeile Eine gültige Kommandozeile beginnt mit einem 'AT' oder 'at' und wird mit
Gültige
Escape-Sequenz
Escape-Kommando
Zurück in die
Übertragungsphase
Ungültige
Escape-Sequenz
Escape Prompt Delay
20
Das Escape-Kommando kann nur in der Übertragungsphase erkannt werden.
Es dient dem Wechsel in die Kommandophase und ermöglicht damit das
vorübergehende Verlassen der Online-Datenübertragung, ohne die Ver-
bindung abzubrechen. Um dieses Kommando hinreichend sicher vom normalen
Datenstrom zu unterscheiden, gelten folgende Vereinbarungen:
Das Escape-Kommando besteht aus einer Folge von drei Escape-Zeichen
(Standardeinstellung: +++) und einer gültigen Kommandozeile.
Nach der Eingabe der drei Escape-Zeichen befindet sich der ISDN-Termi-
naladapter bereits in der Kommandophase. Die Datenübertragung wird aller-
dings erst unterbrochen, wenn eine gültige Kommandozeile erkannt wurde.
Das Escape-Zeichen hat nichts mit dem Zeichen E des ASCII-
Zeichensatzes gemein. Es kann über das Register S2 umdefiniert werden
(siehe Seite 47).
M abgeschlossen (siehe auch Kapitel 5.7, Seite 26, "Beschreibung der AT-
Befehle"). Das Kommando A/ oder a/ ist nach den drei Escape-Zeichen nicht
gültig. Ebenso ist eine gültige Kommandozeile in einer Escape-Sequenz auf
höchstens 40 Zeichen beschränkt.
Nach Eingabe der Escape-Sequenz wird die Datenübertragung unterbrochen
und die Kommandozeile abgearbeitet. Folgt auf die drei Escape-Zeichen
innerhalb von 1 Sekunde (= Escape Prompt Delay = EPD) kein weiteres
Zeichen, antwortet der ISDN-Terminaladapter vorab mit OK und wartet weiter
auf eine gültige Kommandozeile.
Nach der Escape-Erkennung entspricht die rechnerseitige Geschwindigkeit der
in Register S93 (siehe Seite 53) eingestellten Bitrate. Diese Bitrate kann von
der aktuellen V.110-Bitrate abweichen.
Über den Befehl AT\J1 (siehe Seite 35) kann die Bitrate des V.110-Direkt-
Modus in das Register S93 übernommen werden.
Zurück zur Online-Datenübertragung kommt man (sofern die Verbindung
nicht abgebrochen wurde) mit dem Kommando ATO (siehe Seite 38).
Folgen auf das OK, das nach dem Escape Prompt Delay ausgegeben wurde,
Zeichen, die keine gültige Kommandozeile darstellen, wechselt der ISDN-
Terminaladapter mit einer CONNECT-Meldung wieder zurück in die Über-
tragungsphase. Diese CONNECT-Meldung kann mit dem Befehl AT*Q1 unter-
drückt werden (siehe Seite 39).
Die Zeitspanne von einer Sekunde kann in Register S12 (siehe Seite 48)
geändert werden.
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis