Fehlercodes
Bedeutung
S154/S155
051/009
Abbruch der Verbindung B-Kanal Ebene 2
051/010
Abbruch der Verbindung B-Kanal Ebene 3
051/011
Neustart der Verbindung B-Kanal Ebene 2
051/012
Neustart der Verbindung B-Kanal Ebene 3
051/128
V.110-Übertragungsrahmen der Gegenstelle
nicht erkannt
051/129
V.110-Übertragungsrahmen der Gegenstelle
abgebrochen
051/133
V.110-Bitrate (E-Bits) ist ungültig
051/134
V.110-Bitrate (E-Bits) nicht unterstützt
051/136
V.110-Fehler beim Verbindungsabbau
051/144
V.42bis-Fehler (komprimierte Daten nicht de-
kodierbar)
Fehlermeldungen vom ISDN (gültig für 1TR6-Protokoll)
052/000
Auslösung vom Netz, kein Grund angegeben
oder Grund nicht übersetzbar
052/128
Normaler Verbindungsabbau
052/131
Dienst am eigenen bzw. entfernten Anschluß
nicht eingerichtet oder Wahl einer
falschen Rufnummer
052/138
Eigene Anschlußleitung ist besetzt
052/144
Semipermanente Verbindung (SPV) wird im
Netz nicht unterstützt
052/145
Angeforderter Dienst steht nicht zur
Verfügung
052/160
Abgehende Verbindung wegen Sperre nicht
möglich
052/161
Anschluß des Zielteilnehmers besetzt
052/165
Semipermanente Verbindung (SPV) ist zwi-
schen diesen Teilnehmern nicht erlaubt
052/181
Zielrufnummer, Dienst oder Dienstmerkmal
falsch
052/184
Zielrufnummer hat sich geändert
78
Ursache und mögliche Behebung
brochen oder möglicher Verbindungsfehler.
Bauen Sie die Verbindung erneut auf.
Verbindungsfehler führte zu Verbindungs-
neustart - evtl. möglicher Datenverlust.
Im V.110-Betrieb muß bei automatischer Bitra-
tenanpassung im Answer-Modus (AT%L1) die
Bitrate des Anrufers ≤ der eigenen Bitrate
sein.
Bauen Sie die Verbindung erneut auf.
Eine Verbindung kommt nicht zustande, da die
von der Gegenstelle verwendete V.110-Bitrate
nicht unterstützt wird. Vereinbaren Sie mit der
Gegenstelle eine gemeinsam unterstützte
Bitrate.
Fehlermeldungen beim Verbindungsabbau
haben keine Auswirkungen.
Gegenstelle ist nicht V.42bis-konform. Über-
tragung ohne Datenkompression erneut
starten.
Anwahl erneut ausführen.
Auf beiden Seiten wurde die Verbindung ord-
nungsgemäß beendet.
Überprüfen Sie die Zielrufnummer und die
Freischaltung der gewünschten Dienste (gilt
auch für TK-Anlagen).
Anschluß ist durch andere Endgeräte belegt.
Bestehende Verbindung ggf. beenden.
SPV muß beim Netzbetreiber beantragt
werden.
Dienst muß beim Netzbetreiber beantragt
werden.
Lassen Sie die Sperre Ihres Anschlusses beim
Netzbetreiber aufheben.
Führen Sie die Anwahl zu einem späteren
Zeitpunkt erneut aus.
SPV muß beim Netzbetreiber beantragt
werden.
Überprüfen Sie die Zielrufnummer und die
Freischaltung der gewünschten Dienste (gilt
auch für TK-Anlagen).
Erkundigen Sie sich nach der neuen Rufnum-
mer der Gegenstelle.
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH
Anhang: Fehlermeldungen