Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuer- Und Meldeleitungen; Synchroner Betrieb - ELSA MicroLink ISDN/TL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
S21
V.24-Steuer- und Meldeleitungen
Der Inhalt von Register S21 kann mit den Befehlen AT&W oder AT*W gespeichert werden. Die ein-
zelnen Bits in Register S21 haben folgende Bedeutung:
Bit
Dez.
Bedeutung
0..1
0
keine Bedeutung
2
0
0 = CTS folgt RTS (im synchronen Betrieb)
4
1 = CTS immer aktiv (im synchronen Betrieb)
3..4
0
0 = DTR Statuswechsel ignorieren
1 = Wechsel in Kommandophase bei DTR → OFF
8
2 = Abbrechen der Verbindung bei DTR → → OFF
16
3 = Neuinitialisierung bei DTR → OFF
24
5
0
0 = DCD-Signal ist immer aktiv (ON)
32
1 = DCD-Signal zeigt bestehende Verbindung an
6..7
0
keine Bedeutung
S22
Verbindungsaufbau; Rückmeldungen
Der Inhalt von Register S22 kann mit den Befehlen AT&W oder AT*W gespeichert werden. Die ein-
zelnen Bits in Register S22 haben folgende Bedeutung:
Bit
Dez.
Bedeutung
0..3
0
keine Bedeutung
Besetztsituation → NO CARRIER; nur 'CONNECT' bzw. '1'
4..6
0
Besetztsituation → NO CARRIER
64
Besetztsituation → NO CARRIER
80
Besetztsituation → BUSY
96
Besetztsituation → → BUSY
112
7
0
keine Bedeutung
S27

Synchroner Betrieb

Der Registerinhalt von S27 wird mit den Befehlen AT&W oder AT*W im nichtflüchtigen Speicher ab-
gelegt. Die einzelnen Bits haben folgende Bedeutung:
Bit
Dez.
Bedeutung
0
0 = Asynchroner Betrieb
0..1
1
1 = Synchroner Betrieb
2
2 = Synchroner Betrieb, DTR-Wahl
2..7
0
reserviert
42
MicroLink ISDN/TL Handbuch © 1994 ELSA GmbH
AT&R0
AT&R1
AT&D0
AT&D1
AT&D2
AT&D3
AT&C0
AT&C1
ATX0
ATX3
ATX2
ATX3
ATX4
AT&M0
AT&M1
AT&M2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis