D
Fehlermeldungen
Die Registerinhalte von S154 und S155 zeigen in Fehlerfällen Fehlercodes an, die eine Lokalisierung
des Problems ermöglichen. Diese Register können über den Befehl ATS154? bzw. ATS155? gelesen
werden.
Fehlercodes
Bedeutung
S154/S155
Fehlergruppe AT-Oberfläche
001/001
Abbruch des Verbindungsaufbaus durch
Zeicheneingabe während des Verbindungs-
aufbaus
001/002
Abbruch des Verbindungsaufbaus, die mit
AT%B bzw. in S37 eingestellte Bitrate kann
nicht verwendet werden
001/003
Ruf liegt nicht (mehr) an (bei ATA oder ATO)
001/004
T-Online-Protokollfehler an der seriellen
Schnitt-stelle
001/005
Verbindungsabbruch durch ATZ
001/006
Inaktivitätstimer ist abgelaufen
(Verbindungsabbruch)
001/007
Abbruch des Verbindungsaufbaus durch
DTR = aus
001/008
Vorgegebene Gebühreneinheiten in Register
S167 aufgebraucht
Lokale Fehlermeldungen
051/001
Fehler beim Aufbau D-Kanal Ebene 1
051/002
Fehler beim Aufbau D-Kanal Ebene 2
051/003
Fehler beim Aufbau B-Kanal Ebene 1
051/004
Fehler beim Aufbau B-Kanal Ebene 2
051/005
Abbruch D-Kanal Ebene 1
051/006
Abbruch D-Kanal Ebene 2
051/007
Abbruch D-Kanal Ebene 3
051/008
Abbruch der Verbindung B-Kanal Ebene 1
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH
Anhang: Fehlermeldungen
Ursache und mögliche Behebung
Zeicheneingabe während des Verbindungsauf-
baus nicht erlaubt. Soll die Zeicheneingabe
während des Verbindungsaufbaus zugelassen
werden, muß das Bit 6 in Register S14 (Polling
während des Verbindungsaufbaus möglich)
gesetzt sein.
Der Befehl AT%B wirkt sich nur auf die Be-
triebsart V.110 aus. Die über AT%B einge-
stellte Geschwindigkeit darf maximal 38.400
bit/s betragen.
Gegenseite hat bereits aufgelegt oder anderes
Endgerät hat den Ruf angenommen.
Bauen Sie die Verbindung erneut auf.
Bei bestehender Verbindung führt in der
Kommandophase der Befehl ATZ zum Verbin-
dungsabbruch.
Es wurde über die Dauer der in Register S30
bzw. über den Befehl AT\Tn eingestellten Zeit
keine Daten mehr gesendet.
Das DTR-Signal wurde z.B. vom Teminalpro-
gramm deaktiviert.
Überprüfen Sie die Einstellung in den Re-
gistern S167 bis S170.
Überpüfen Sie die Kabelverbindung und den
ISDN-S
-Anschluß, und trennen Sie evtl. wei-
0
tere ISDN-Endgeräte vom S
mögliche Fehlerquellen auszuschließen.
Testen Sie ggf. den Terminaladapter direkt am
NT (Network Terminator).
Überprüfen Sie das B-Kanal-Protokoll der
Gegenstelle.
Überpüfen Sie die Kabelverbindung und den
ISDN-S
-Anschluß, und trennen Sie evtl. wei-
0
tere ISDN-Endgeräte vom S
mögliche Fehlerquellen auszuschließen.
Testen Sie ggf. den Terminaladapter direkt am
NT (Network Terminator).
Überprüfen Sie das eingestellte D-Kanal-
Protokoll (AT+IDP?).
Verbindung von der Gegenstelle unter-
, um
0
, um
0
77