Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Register; Automatische Rufannahme - ELSA MicroLink ISDN/TLpro Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des ISDN-Terminaladapters

5.8 Register

Siehe Befehl ATSn,
Seite 41
Bitorientierte Register Bitorientierte Register, also Register, die nicht nur eine einzelne Funktion
Bitorientierte Register Anhand des nachfolgenden Beispiels wird Ihnen gezeigt, wie Sie die bitorien-
ändern
◊ HINWEIS ◊
S0

Automatische Rufannahme

Gültige Werte
Standardwert
Sichern im nichtflüchtigen Speicher
In Register S0 kann die automatische Rufannahme eingestellt werden. Ist S0>0, wird jeder ankom-
mende Ruf automatisch angenommen. Der Wert von S0 legt die Zahl der abzuwartenden Meldungen
über einen anliegenden Ruf fest, bevor der Ruf angenommen wird. Diese Meldungen (z.B. 'RING')
werden in Intervallen von 5 Sekunden ausgegeben, solange ein Ruf anliegt.
Ist S0>0, so kann ein Verbindungsaufbau durch jedes beliebige Zeichen (außer Linefeed) abgebrochen
werden. Der Verbindungsaufbau wird jedoch nicht abgebrochen, wenn Bit 6 des Registers S14 auf 1
gesetzt ist (Standardwert = 0). Bei dieser Einstellung ist es möglich, daß der angeschlossene Rechner
während des Verbindungsaufbaus Zeichen zum ISDN-Terminaladapter sendet (siehe Seite 48).
HINWEIS
46
MicroLink ISDN/TLpro besitzt interne Register, mit denen Sie die Konfi-
guration des ISDN-Terminaladapters beeinflussen können.
kontrollieren, sollten nur mit Vorsicht geändert werden!
Bitorientierte Register dienen in erster Linie zur Darstellung des Status des
ISDN-Terminaladapters. Um die Konfiguration Ihres ISDN-Terminaladapters zu
ändern, sollten Sie stattdessen die bedienerfreundlichen AT-Befehle be-
nutzen. Die Standardwerte der einzelnen Bits sind durch Fettdruck gekenn-
zeichnet.
tierten Optionen eines Registers ändern können.
Um das Bit 6 des Registers S14 zu setzen (Polling während der Rufannahme
möglich), gehen Sie folgendermaßen vor:
Lassen Sie sich zunächst über den Befehl ATS14? den aktuellen Re-
n
gisterwert anzeigen (aktueller Registerwert = 10).
Addieren Sie den Dezimalwert des Bit 6 (2
n
gisterwert (neuer Registerwert: 10 + 64 = 74).
Mit dem Befehl ATS14=74 wird Bit 6 des Registers S14 gesetzt. Die an-
n
deren Bits dieses Registers bleiben dadurch unverändert.
Soll der Wert auch nach Ausschalten des Modems erhalten bleiben, muß der
neue Eintrag mit dem Befehl AT*W gespeichert werden.
Ist der Befehl AT&L2 eingeschaltet wird durch ATS0>0 der Answer-Modus
und durch ATS0=0 der Originate-Modus eingeschaltet.
6
:
0..255 RING-Meldungen
:
0 (keine automatische Rufannahme)
:
AT&W oder AT*W
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH
= 64) zum aktuellen Re-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis