Befehl
Bedeutung
I4
Anzeige der aktuellen Parameter
I5
Seriennummer ausgeben
I6
Produktname, Hardware Release ausgeben
I9
Ausgabe des Plug&Play-ID-Textes
+ICLDn
Rufnummern speichern für Benutzergruppen
+ICLIn
Einstellung und Abfrage der eigenen Rufnummer
+IDN
Einstellung und Abfrage der Directory Number
+IDPn
Einstellung und Abfrage des D-Kanal-Protokolls
+IEAZn
Einstellung und Abfrage der Endgeräteauswahlziffer (EAZ)
+IMSNn
Einstellung und Abfrage von Mehrfachrufnummern (MSN)
+ISPID
Einstellung und Abfrage Service Profile ID
\J0
Nach Verbindungsaufbau: Ursprüngliche rechnerseitige Bitrate
\J1
Nach Verbindungsaufbau: Rechnerseitige Bitrate = CONNECT-Bitrate
%L0
Bitrate wird angepaßt
%L1
Bitrate wird angepaßt
%L2
Bitrate wird nicht angepaßt, Verbindung wird abgebrochen
%L3
Bitrate wird angepaßt
&L0
Wählleitungsbetrieb
&L1
Festverbindung Gruppe 0, manueller Verbindungsaufbau
&L2
Festverbindung Gruppe 0,
&M0
Asynchroner Betrieb
&M1
Synchroner Betrieb
&M2
Synchroner Betrieb, automatische Wahl nach DTR → ON
-M0
Klartext-CONNECT-Meldungen abhängig von AT\V
-M1
Klartext-CONNECT-Meldungen unabhängig von AT\V
\N0
Normal-Modus (V.110)
\N1
Direkt-Modus (V.110)
\N2
Gesicherter Modus X.75 ohne Rückfall auf. V.110
\N3
Gesicherter Modus X.75 mit Rückfall auf V.110
\N4
Gesicherter Modus V.120 ohne Rückfall auf V.110
\N5
Gesicherter Modus V.120 mit Rückfall auf V.110
\N6
Gesicherter Modus X.75 bzw. V.120 ohne Rückfall
\N7
Gesicherter Modus X.75 bzw. V.120 mit Rückfall auf V.110
\N8
Gesicherter Modus X.75-T-Online (VT-100-Modus)
\N9
Gesicherter Modus X.75-T-Online (CEPT-/KIT-Modus)
&N0
Keine Kanalbündelung
&N1
Kanalbündelung einschalten
O
Wechsel in den Online-Zustand
%P0
Keine Asynchron/Synchron-Umsetzung für Punkt-zu-Punkt-Protokoll
%P1
Asynchron/Synchron-Umsetzung für Punkt-zu-Punkt-Protokoll einschalten
\Pmn
Rufnummern speichern (m = 0..9)
Q0
Rückmeldungen des ISDN-Terminaladapters ein
Q1
Rückmeldungen des ISDN-Terminaladapters aus
Q2
Im Answer-Modus Rückmeldungen aus
*Q0
CONNECT-Meldung nach ungültiger Escape-Sequenz
*Q1
Keine CONNECT-Meldung nach ungültiger Escape-Sequenz
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH
automatischer Verbindungsaufbau
Anhang: Kurzübersicht der AT-Befehle
69