Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELSA MicroLink ISDN/TLpro Benutzerhandbuch Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über den Befehl AT%G1 haben Sie die Möglichkeit, die ISDN-seitige Geschwindigkeit
n
unabhängig von der rechnerseitigen Geschwindigkeit über den Befehl AT%Bxxxxx
einzustellen.
Berücksichtigen Sie, daß die eingestellte Geschwindigkeit seitens des Anrufers nicht größer sein darf
als die eingestellte Geschwindigkeit des Anzurufenden.
Für die Anwahl des CompuServe-Zugangs in München oder für die ISDN-Datex-P-Zugänge, die nur
über V.110 anzuwählen und auf eine Geschwindigkeit von 9600 bit/s fest eingestellt sind, muß der
ISDN-Terminaladapter über den Befehl AT\N0&G1%B9600 konfiguriert werden. Bei einem
Anwahlversuch mit einer Geschwindigkeit
erhalten die Meldung NO CARRIER (siehe Fehlercode 051/128 in den Registern S154/S155, Seite 56).
In diesem Fall entspricht der V.110-Übertragungsrahmen des Anrufers nicht dem der Gegenstelle.
Kann ich von einem 1TR6-Anschluß eine Gegenstelle mit Euro-ISDN (DSS1) erreichen oder
umgekehrt?
Die unterschiedlichen Anschlußarten bzw. D-Kanal-Protokolle sind in diesem Fall nicht relevant, da sie
nur eine Bedeutung zwischen Ihrem ISDN-Anschluß und der nächsten Ortsvermittlungsstelle haben.
Auch wenn auf beiden Seiten unterschiedliche D-Kanal-Protokolle eingestellt sind, können die Verbin-
dungen aufgebaut werden.
Wie kann ich die Datenkompression ausschalten, wenn ich bereits komprimierte Dateien
(z.B. ZIP- oder ARC-Dateien) übertragen möchte?
Die Datenkompression wird mit dem AT-Befehl AT%C gesteuert. Die Kompression nach V.42bis ist
durch AT%C3 voreingestellt. Da es nicht sinnvoll ist, bereits komprimierte Dateien für die Datenüber-
tragung nochmals zu komprimieren, ist das Verfahren nach V.42bis in der Lage, solche Dateien zu
erkennen und die Kompression während der Übertragung automatisch auszuschalten. Ein manuelles
Ausschalten der Datenkompression ist somit nicht mehr erforderlich.
Was kann ich mit dem Programm MODEMTST überprüfen?
Bei Ihrem ELSA- MicroLink
fang enthalten. Die jeweils aktuelle Version können Sie über unsere Support-Mailbox ELSA ONLINE
(Rufnummer siehe Seite 76) und das ELSA-Forum in CompuServe downloaden. Folgende Funktionen
werden von MODEMTST angeboten:
Schnittstellen testen (u.a. Ermitteln des IRQs und des UART-Bausteins)
n
ISDN-Adapter-Konfiguration auslesen
n
ISDN-Adapter-Parameter auslesen
n
Verbindungsaufbau (zur ELSA ONLINE ) testen
n
Bei Up- und Downloads in/aus Mailboxen treten sehr häufig CRC-Fehler auf, teilweise
kommt es sogar zu Verbindungsabbrüchen. Woran kann das liegen?
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH
9600 bit/s kommt keine Verbindung zustande, und Sie
>
®
-ISDN-Adapter ist die Diagnose-Software MODEMTST.EXE im Lieferum-
Anhang: Häufig gestellte Fragen und Antworten
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis