Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELSA MicroLink ISDN/TLpro Benutzerhandbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des ISDN-Terminaladapters
Der Befehl ATI2 berechnet die Prüfsumme des ROMs und vergleicht sie mit der im ROM eingetragenen
Prüfsumme. Sind beide Werte gleich, wird OK ausgegeben. Stimmen die Werte nicht überein, wird mit
ERROR geantwortet.
Mit dem Kommando ATI3 werden die Firmware-Versionsnummer und das Firmware-Datum
ausgegeben. Dieser Befehl entspricht dem Befehl AT%V (siehe Seite 42).
Mit dem Befehl ATI4 wird die aktuelle Konfiguration des ISDN-Terminaladapters angezeigt werden.
Mit dem Kommando ATI5 wird die Seriennummer ausgegeben.
Mit dem Befehl ATI6 werden der Produktname und die Hardware-Release des ISDN-Terminaladapters
angezeigt.
Über ATI9 wird der Plug&Play-Informationstext ausgegeben.
+ICLD
Rufnummern speichern für Benutzergruppen
AT+ICLDn=s : Rufnummer der Gegenstelle (n = 1..3) speichern
AT+ICLDn= : Rufnummer der Gegenstelle löschen
AT+ICLD?
Mit diesem Befehl kann die Rufannahme auf bestimmte Gegenstellen (Benutzergruppe) eingegrenzt
werden (Zugriffsschutz). Ist in dieser Tabelle keine Rufnummer eingetragen, wird jeder Anruf, sofern
Dienstekennung und EAZ (Endgeräteauswahlziffer) bzw. MSN (Mehrfachrufnummer) korrekt sind,
gemeldet und gegebenenfalls eine Verbindung hergestellt.
Sobald mindestens eine Rufnummer s gespeichert ist, erfolgt die Meldung des Anrufers bzw. der
Verbindungsaufbau nur dann, wenn die Rufnummer der Gegenstelle mit einer der gespeicherten Ruf-
nummern übereinstimmt. Es können maximal drei Rufnummern gespeichert werden. Die Rufnummer
darf aus maximal 20 Ziffern (0..9) bestehen. Alle Änderungen werden automatisch im nichtflüchtigen
Speicher abgelegt und bleiben bis zur nächsten Änderung erhalten. Nach diesem Befehl können keine
weiteren Befehle in derselben Kommandozeile ausgeführt werden.
Rufnummern der Gegenstellen müssen dabei wie folgt gespeichert werden:
Anrufer ist
- innerhalb einer Nebenstellenanlage: Nebenstellennummer (gegebenenfalls mit EAZ. z.B.
7800)
- innerhalb einer Stadt / eines Landes: mit Ortsnetzkennzahl (z.B. 024191777800)
- außerhalb eines Landes
+ICLI
Einstellung und Abfrage der eigenen Rufnummer
AT+ICLI=s
AT+ICLIn=
AT+ICLI=/
AT+ICLI?
32
: Rufnummern der Gegenstellen abfragen
: mit Landeskennung (z.B. 004924191777800)
: Absender-MSN speichern
: Absender-MSN löschen
: Absender-MSN löschen, Rufnummernanzeige unterdrücken
: Absender-MSN abfragen
1)
1)
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH
1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis