Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Asynchron/Synchron-Umsetzung Für Punkt-Zu-Punkt-Protokoll; Rufnummern Speichern; Rückmeldungen Unterdrücken - ELSA MicroLink ISDN/TLpro Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

%P
Asynchron/Synchron-Umsetzung für Punkt-zu-Punkt-Protokoll
* AT%P0 : Keine Asynchron/Synchron-Umsetzung für Punkt-zu-Punkt-Protokoll
AT%P1 : Asynchron/Synchron-Umsetzung
einschalten
Mit diesem Befehl kann eine Asynchron/Synchron-Umsetzung für das Punkt-zu-Punkt-Protokoll (PPP)
eingeschaltet werden. Mit dieser Umsetzung können Internet-ISDN-Zugänge, die ein transparentes
(synchrones) Punkt-zu-Punkt-Protokoll benötigen, mit Standard-TCP/IP-Applikationspaketen, z.B.
Internet Chameleon der Firma Netmanage oder den Windows 95 Internet Explorer, benutzt werden.
Die notwendige Umsetzung der synchronen PPP-Pakete in asynchrone PPP-Pakete und umgekehrt an
der PC-Schnittstelle wird dann vom Terminaladapter übernommen. Zusätzlich muß über den Befehl
AT\N10 die transparente HDLC-Übertragung oder über den Befehl AT\N2 X.75 - abhängig von der
Gegenstelle - eingestellt sein.
Standardmäßig ist die Asynchron/Synchron-Umsetzung für das Punkt-zu-Punkt-Protokoll nicht aktiv.
\P

Rufnummern speichern

AT\Pmn
Mit diesem Befehl können bis zu zehn Rufnummern (m = 0..9) gespeichert werden.
Mit den Befehlen ATDS, ATDS=m, ATD/ oder ATD/m (siehe Seite 28) werden die gespeicherten Ruf-
nummern n gewählt. Diese Nummern bleiben auch nach Ausschalten des ISDN-Terminaladapters
erhalten. Mit dem Befehl AT\Pm wird die an Position m gespeicherte Rufnummer gelöscht.
Der Befehl AT\P entspricht dem Befehl AT&Z (siehe Seite 45). Daher können die mit dem Befehl AT\P
gespeicherten Rufnummern mit dem Befehl AT&Z überschrieben werden. Die an Position 0 gespei-
cherte Rufnummer wird auch für die automatische Wahl mit DTR verwendet (siehe AT$D, AT&M).
Mit dem Befehl AT\F können die gespeicherten Rufnummern auf dem Bildschirm ausgegeben und
kontrolliert werden. Für n gelten die gleichen Bemerkungen wie auf Seite 28.
Nach dem Befehl AT\P können keine weiteren Befehle in derselben Kommandozeile ausgeführt
werden (siehe auch Seite 39).
Q
Rückmeldungen unterdrücken
* ATQ0 : Rückmeldungen des ISDN-Terminaladapters ein
ATQ1 : Rückmeldungen des ISDN-Terminaladapters aus
ATQ2 : Im Answer-Modus Rückmeldungen aus
Mit diesem Befehl können die Meldungen, die der ISDN-Terminaladapter an den angeschlossenen
Rechner sendet (siehe Kapitel 5.9, Seite 64), generell (ATQ1) oder im Answer-Modus (ATQ2) unter-
drückt werden.
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH
Bedienung des ISDN-Terminaladapters
für
Punkt-zu-Punkt-Protokoll
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis