Bedienung
Die aktuellen Werte folgender Befehle und Register werden gespeichert:
%B
-H
&C
\J
$D
%L
&D
&M
\D
-M
E
\N
%G
Q
Achtung: Register, deren aktueller Wert mit dem Befehl AT&W nicht gespeichert werden kann,
werden mit ihrem Standardwert gesichert. Dadurch überschreibt der Befehl AT&W die möglicher-
weise mit AT*W gesicherten Werte dieser Register.
*W
Erweitertes Konfigurationsprofil speichern
AT*W0 : Erweitertes Konfigurationsprofil 0 speichern
AT*W1 : Erweitertes Konfigurationsprofil 1 speichern
Mit diesem Befehl können zusätzlich zu den Registern, die mit AT&W abgespeichert werden, die
Werte der Register S2, S3, S4, S5, S8 und S12 gesichert werden.
X
Behandlung von Besetztzeichen / CONNECT-Meldungen
ATX0 : Besetztsituation wird mit NO CARRIER quittiert
ATX1 : Besetztsituation wird mit NO CARRIER quittiert
ATX2 : Besetztsituation wird mit NO CARRIER quittiert
ATX3 : Besetztsituation wird mit BUSY quittiert
* ATX4 : Besetztsituation wird mit BUSY quittiert
Über diesen Befehl stellen Sie ein, ob der ISDN-Terminaladapter bei abgehender Verbindung eine
Besetztsituation mit der Meldung NO CARRIER oder BUSY quittiert.
1)
Zusätzlich hat der Befehl ATX0 eine Bedeutung für die Rückmeldungen über einen Verbin-
dungsaufbau. Unabhängig von der Geschwindigkeit und der Art der Verbindung wird lediglich die
Meldung CONNECT (Klartext) bzw. 1 (Kurzform) ausgegeben.
36
\Q
\X
&R
S0
&S
S14
\T
S21
V
S22
\V
S27
X
S28
S30
S95
S31
S150
S36
S151
S37
S152
S51
S153
S52
S171
S93
S172
1)
MicroLink ISDN/TL Handbuch © 1994 ELSA GmbH
S173