PowerMeasuringModule PMM AP3sM
7.6.3
Pinbelegung Spannungsversorgung XD1/XD2
Das PMM hat einen Strombedarf, der unter 250 mA liegt und aus der Sensorversorgung entnommen wird.
Die beiden Steckverbinder sind intern 1:1 verbunden.
Pinbelegung XD1/XD2
(Ansicht auf Anschluss am Gerät)
5
Tab. 7.23:
Pinbelegung Spannungsversorgung XD1/XD2
7.6.4
Status-LEDs
LED
Farbe
Zustand
Power
Grün
Ein
Link
Grün
Ein
Aus
Tx/Rx
Gelb
Blinkt
COM
Grün
Ein
—
Aus
Grün
Blinkt
Rot
Ein
Rot
Blinkt
Rot
Blinkt
Grün
—
Aus
Tab. 7.24:
Status-LEDs
Revision 01 DE - 04/2023
Pin
1
2
3
1
4
5
Bedeutung
Die Versorgungsspannung liegt an.
Es besteht eine Verbindung zum Ethernet.
Das Gerät hat keine Verbindung zum Ethernet.
Das Gerät sendet/empfängt Ethernet-Frames.
Nur bei PMM, PMM A – Verbunden: Wenn das Gerät mindestens eine bestehen-
de Verbindung hat (auch zum Nachrichten-Router).
Nur bei PMM AP3s – Verbunden: Wenn das Gerät mindestens eine bestehende
Verbindung hat (auch zum Nachrichten-Router).
Keine Verbindungen: Wenn das Gerät keine bestehenden Verbindungen, aber
eine IP-Adresse erhalten hat, blinkt die Netzwerkstatusanzeige grün.
Doppelte IP: Wenn das Gerät festgestellt hat, dass seine IP-Adresse schon ver-
wendet wird, leuchtet die Netzwerkstatusanzeige dauerhaft rot.
Time-out der Verbindung: Wenn sich eine oder mehrere der Verbindungen zu
diesem Gerät im Time-out befinden, blinkt die Netzwerkstatusanzeige rot. Dieser
Status wird erst beendet, wenn sich alle im Time-out befindenden Verbindungen
wiederhergestellt wurden oder wenn das Gerät zurückgesetzt wurde.
Selbsttest: Während das Gerät seinen Selbsttest durchläuft, blinkt die Netzwerk-
statusanzeige grün/rot.
Nicht eingeschaltet, keine IP-Adresse: Wenn das Gerät keine IP-Adresse hat
(oder ausgeschaltet ist), leuchtet die Netzwerkstatusanzeige nicht.
Funktion
Sensorversorgung 24 V
Masse Sensorversorgung
Aktorversorgung 24 V
Masse Aktorversorgung
FE (Funktionserde)
31