10.2
Messung durchführen
Das PMM ist messbereit, wenn das Statusbit „Ready for Measurement" gesetzt ist (Verschluss ist offen,
Temperatur ist in Ordnung).
Um den PMM für die Messung zu initialisieren, muss von der externen Steuerung das Bit „start" im
„Command"-Byte gesetzt werden (siehe Abb. 10.2 auf Seite 48).
Command.start
status.acknowledge
Laser On
status.ready (Ready for Measurement)
status.measurement running
status.measurement finished
Measured power
Measured Energy
Abb. 10.2:
Timingdiagramm des Messablaufs
Das PMM beantwortet den Startbefehl mit einem „acknowledge" im Statusbyte1.
Sobald das PMM messbereit ist, wird im Statusbyte1 das „ready" Bit gesetzt.
Prüfen Sie vor dem Starten des Laserpulses, dass statusbyte1.Bit 0 auf 1 steht.
Ab diesem Zeitpunkt kann der Laser den Absorber mit der berechneten Bestrahlungszeit (siehe Kapitel 8.6
„Berechnung der Bestrahlungszeit" auf Seite 39 bestrahlen.
Ist der Verschluss nicht vollständig geöffnet oder ein Laserpuls wird erkannt, wird das Bit „ready" gelöscht.
Nach dem Laserpuls erkennt das PMM nach kurzer Dauer den Laserpuls an der Temperaturerhöhung des
Absorbers und dem Signal der internen Fotodiode.
Die anschließende Thermalisierungsphase des Absorbers wird durch das Bit „running" im Statusbyte ange-
zeigt.
Nach dem Ende der Thermalisierungsphase (ca. 3 Sekunden) wird das Messergebnis berechnet und das Bit
„measurement finished" wird gesetzt. Die Ergebnisse können jetzt ausgelesen werden.
Soll der Messablauf vorzeitig ohne Messung abgebrochen und der Verschluss wieder geschlos-
sen werden, muss zunächst ein "Reset" durchgeführt werden (Do_reset; Bit 7 im Command-Byte
setzen, siehe Tab. 11.2 auf Seite 51).
10.3
Messung auswerten
Die während der Messung erzeugten Daten werden in den Variablen gespeichert. Die Messwerte in den Vari-
ablen sind dem Kapitel 11.3 „Variablen" auf Seite 53 zu entnehmen.
48
tlaser
twait
X
tthermalization
X
X
PowerMeasuringModule PMM AP3sM
valid
valid
Revision 01 DE - 04/2023
valid
valid