13
DeviceNet
DeviceNet
wurde von Rockwell Automation und der Nutzerorganisation ODVA™ (Open DeviceNet
®
Association) als offener Feldbusstandard, basierend auf dem CAN-Protokoll, entwickelt. DeviceNet
europäischen Norm EN 50325 standardisiert.
DeviceNet
gehört wie ControlNet™ und EtherNet/IP™ zur Familie der CIP™-basierten Netzwerke. CIP™
®
(Common Industrial Protocol) bildet die gemeinsame Applikationsschicht dieser drei industriellen Netzwerke.
DeviceNet
ist ein objektorientiertes Bussystem und arbeitet nach dem Producer/Consumer-Verfahren.
®
DeviceNet
-Geräte können Client (Master) oder Server (Slave) oder beides sein. Clients und Server können
®
Producer, Consumer oder beides sein.
Ausgehend von DeviceNet
netzten Geräte nahtlos integriert - automatisch per Mapping in den I/O-Tree des RSLogix-Programmiertools.
Optional kann das von DeviceNet
weiteren Feldgeräten in das Netzwerk genutzt werden.
13.1
Hardware/Software
Die Beschreibungen in dieser Anleitung beziehen sich auf den Einsatz folgender Hard- und Softwarekompo-
nenten.
13.1.1
Hardware
•
Allen-Bradley Steuerung, Typ 1769-L24ER-QB1B CompactLogix
•
DeviceNet
Scanner, Typ 1769-SDN/B
®
Abb. 13.1:
Hardware
13.1.2
Software
•
Rockwell Software RSLogix 5000 (für die Steuerungs-Programmierung und Konfiguration von
EtherNet/IP™)
•
Rockwell Software RSNetWorx (für die Netzwerkkonfiguration)
•
Rockwell Software RSLinx
Detaillierte Informationen zu der verwendeten Hardware finden Sie auf der Homepage des Herstellers:
58
oder EtherNet/IP™ Verbindung
®
wurde der Feldbus EtherNet/IP™ entwickelt, der die über EtherNet/IP™ ver-
®
bekannte Konfigurationssoftwaretool (RSNetWorx) zur Integration von
®
Allen-Bradley-Steuerung
http://www.rockwellautomation.com/literature/
PowerMeasuringModule PMM AP3sM
DeviceNet
Scanner
®
Revision 01 DE - 04/2023
Vendor
®
ist in der
®