Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
primes Anleitungen
Industrielle Ausrüstung
PMM AP3sM
primes PMM AP3sM Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für primes PMM AP3sM. Wir haben
1
primes PMM AP3sM Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
primes PMM AP3sM Originalbetriebsanleitung (92 Seiten)
Hardware- und Software Interfaces
Marke:
primes
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Grundlegende Sicherheitshinweise
8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
8
Geltende Sicherheitsbestimmungen Beachten
8
Erforderliche Schutzmaßnahmen
8
Qualifiziertes Personal Einsetzen
9
Umbauten und Veränderungen
9
Haftungsausschluss
9
Symbole und Konventionen
10
Warnhinweise
10
Über diese Betriebsanleitung
11
Gerätebeschreibung
12
Funktionsbeschreibung
12
Messprinzip
12
Erläuterung der Produktsicherheitslabel
13
Warnung vor Handverletzungen/Schäden am Gerät
13
Allgemeines Warnzeichen
13
Warnung vor Intern Verbundenen Stromanschlüssen
13
Lieferumfang und Optionales Zubehör
14
Transport und Lagerung
14
Beschädigung/Zerstörung des Gerätes
14
Montage
14
Bedingungen am Einbauort
14
Einbau in die Laseranlage
15
Montage Vorbereiten
15
Mögliche Einbaulagen
15
Gerät Ausrichten
16
Gerät Montieren
18
Ausbau aus der Laseranlage
19
Anschlüsse
19
Schnittstellenübersicht
19
Profinet/Profinet Lwl
20
Steckverbinder
20
Pinbelegung Datenstecker XF1/XF2
21
Pinbelegung Spannungsversorgung XD1/XD2
21
Status-Leds
21
Profibus
22
Druckausführung
22
Steckverbinder
22
Pinbelegung Datenstecker XF1 In/Xf2 out
22
Pinbelegung Spannungsversorgung XD1/XD2
23
Status-Leds
23
Parallel
24
Steckverbinder
24
Pinbelegung Spannungsversorgung XD1
25
Pinbelegung Eingang, 4-Kanal XG1 in
25
Pinbelegung Ausgang, 16-Kanal XG2 out
26
Status-LED
27
Devicenet
28
Steckverbinder
28
Pinbelegung Anschlüsse XZ1 In/Xz2 out
28
Status-Leds
29
Ethernet/Ip
30
Steckverbinder
30
Pinbelegung Datenstecker XF1/XF2
30
Funktion
30
Pinbelegung Spannungsversorgung XD1/XD2
31
Status-Leds
31
Ethercat
32
Steckverbinder
32
Pinbelegung Datenstecker XF1/XF2
32
Pinbelegung Spannungsversorgung XD1/XD2
33
Status-Leds
33
Einstellen der Laserparameter
35
Einstellen der Laseranstiegszeit
35
Maximale Leistungsdichte
36
Minimaler und Maximaler Energieeintrag Pro Messung
37
Anzahl der Messzyklen (Wiederholte Messungen)
38
Beschädigung/Zerstörung des Gerätes
38
Wartezeiten bis zur Nächsten Messung in Wiederholten Messungen
39
Berechnung der Bestrahlungszeit
39
Messung mit Gepulsten Lasern
40
Messen
42
Warnhinweise
42
Allgemeines Ablaufdiagramm einer PMM-Messung
43
SPS-Steuerprogrammablauf des PMM
45
Interne Zustände
45
Verschlusszustände
46
Details des Messablaufes
47
Messbereitschaft Herstellen
47
Öffnen des Verschlusses
47
Bestimmung der Bestrahlungszeit
47
Messung Durchführen
48
Messung Auswerten
48
Zeitoptimierter Messablauf
49
Messablauf Parallel-Interface
49
Gerät Zurücksetzen
50
Messung Starten
50
Laserpuls Auslösen
50
Programmiermodell
51
Registerbelegung
51
Konfigurationsdaten
52
Variablen
53
Statusinformationen
53
Befehle
54
PROFINET oder PROFIBUS Verbindung
55
GSDML-Datei (PROFINET)
55
GSD-Datei (PROFIBUS)
56
PROFIBUS-Adresse Einstellen
56
Devicenet ® oder Ethernet/Ip™ Verbindung
58
Hardware/Software
58
Hardware
58
Software
58
Datenmodell
59
PMM IM Devicenet
59
Devicenet-Adresse und Baudrate Einstellen
61
Devicenet -Scanner ins Devicenet Einbinden
61
EDS-Datei Importieren
62
Buskonfiguration mit Rsnetworx
63
Debugging
66
PMM IM Ethernet/Ip
69
Modulkonfiguration
69
IP-Adresse Geräteintern Einstellen
69
IP-Adresse über einen Webbrowser Einstellen
70
Moduldefinition
72
Ethercat ® Verbindung
75
PMM IM Gerätebaum Einbinden
75
Prozessdatenmapping
76
Wartung und Inspektion
80
Wartungsintervalle
80
Reinigung
80
Geräteoberflächen Reinigen
80
Schutzglas Reinigen
80
Schutzglas Wechseln
80
Warnhinweise
81
Beschädigung/Zerstörung der Optik
81
Optikaufsatz Entnehmen/Einsetzen
82
Schutzglas IM Optikaufsatz Austauschen
83
Maßnahmen zur Produktentsorgung
84
Einbauerklärung für Unvollständige Maschinen
85
Herstellererklärung
86
Technische Daten
87
Umgebungsbedingungen
88
Abmessungen
89
Anhang
91
A Add-On Instruction der Steuerungssoftware Rslogix 5000
91
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
primes PowerMonitor PM+ HP15
primes PowerMonitor PM 48
primes PowerMonitor PM 100
primes PocketMonitor PMT 30p sep
primes PocketMonitor PMT 70icu sep
primes PocketMonitor PMT 120icu sep
primes PowerMonitor PM HP75
primes PocketMonitor PMT 120icu
primes PocketMonitor PMT 120iag sep
primes PocketMonitor PMT 70iag sep
primes Kategorien
Messgeräte
Industrielle Ausrüstung
Medizinische Ausstattung
Generatoren
Industriemonitore
Weitere primes Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen