2. Stellen Sie mit den Drehschaltern SW2 und SW1 die gewünschte IP-Adresse ein:
•
Stehen beide Drehschalter auf 0 wird die Adresse per DHCP zugeteilt.
•
Bei Adressen im Bereich von 1-254 (hexadezimal 0x01 bis 0xFE) wird die Adresse aus dem Netzwerk-
segment 192.168.1.xxx eingestellt, wobei xxx die eingestellte Zahl an den Drehschaltern ist.
•
Stellt man den Drehschalter auf 0xFF = 255, wird die programmierte IP-Adresse vollständig übernommen.
Beispiel:
Die Adresse 192.168.1.243 soll eingestellt werden. 243 (dezimal) ≙ F3 (hexadezimal)
Schaltereinstellung: SW2=F; SW1=3
3. Montieren Sie wieder die Bodenplatte des Gerätes.
13.4.3
IP-Adresse über einen Webbrowser einstellen
Die ersten drei Bytes der IP-Adresse können Sie mit Ihrem Webbrowser über ein Web-Interface einstellen.
Das vierte (letzte) Byte stellen Sie ein, wie in Kapitel 13.4.2 auf Seite 69 beschrieben, über die geräteinter-
nen Drehschalter.
Für das Auslesen der aktuellen IP-Adresse des PMM im Netzwerk benötigen Sie das Programm „Ethernet-
DeviceConfiguration". Dieses finden Sie auf dem mitgelieferten PRIMES-Datenträger.
Das PMM muss eingeschaltet sein.
1.
Starten Sie das Programm „EthernetDe-
viceConfiguration".
2.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Geräte
suchen.
Das Dialogfenster wird geöffnet und
die gefundenen Geräte aufgelistet. Die
IP-Adresse des PMM finden Sie in der
Zeile des Gerätetyps „netIC".
70
PowerMeasuringModule PMM AP3sM
SW 2
SW 1
Revision 01 DE - 04/2023