Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikrofondaten - Definierung Von Präsidentensprechstellen; Übertragen Der Daten; Statusabfrage - Beyerdynamic MCS Bedienungsanleitung

Diskussionssystem mit renkanschluß
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.5 Mikrofondaten - Definierung von Präsidentensprechstellen
6.6 Speichern
6.7 Übertragen der Daten
Hinweis
Sollte ein Verbindungsaufbau nicht zustande kommen, überprüfen Sie die Schnittstellenkonfiguration im MCS-Editor. Unter dem
Menü „Divers" und dem Befehl „Konfiguration" definieren Sie die freie serielle Schnittstelle (werkseitig „COM 2" eingestellt).

6.8 Statusabfrage

Hinweis
Sollte der PC eine Sprechstelle nicht anzeigen, überprüfen Sie die Adressierung und die Kabelverbindung der Sprechstelle.
16
Durch Markieren der betreffenden Sprechstelle und Anklicken des Feldes
„Präsident" kann die Präsidentensprechstelle definiert werden. Es kann auch eine
Delegiertensprechstelle als Präsident definiert werden (siehe Kapitel „1.2 Sprech-
stellen" und „1.3 Adressierung der Sprechstellen").
Wichtig: Es können nur so viele Sprechstellen als Präsident definiert werden, wie
zuvor unter dem Feld „max. Anzahl Präsident" eingegeben wurden.
Im Feld „zu mutende Sprechstellenlautsprecher" können Sie die Sprechstellen definie-
ren, deren Lautsprecher gemutet werden sollen (z.B. Nachbarsprechstelle). Diese
Funktion sollte genutzt werden, wenn Sprechstellen zu dicht aneinandergereiht ste-
hen und die Rückkopplungsneigung zu früh einsetzt.
den Befehl „Speichern" auf. Vergeben Sie einen Namen für die Datei und
klicken Sie auf „OK". Sobald eine Änderung vorgenommen wurde, sollten Sie
ebenfalls speichern.
Zum Übertragen der Daten auf die Diskussions-Steuereinheit MCS 100 rufen Sie
das Menü „Steuerung" und den Befehl „Übertragen" auf. Die Daten werden auf die
Diskussions-Steuereinheit MCS 100 übertragen. Danach startet die MCS 100 einen
erneuten Systemcheck und wenn das System „OK" ist, erscheint die Standardanzeige im
Display.
Unter dem Menü „Steuerung" und dem Befehl „Statusabfrage" werden alle möglichen 64 Sprech-
stellen abgefragt. Auf dem Bildschirm erscheinen die Sprechstellen, die gefunden wurden.
Der Computer unterscheidet die Sprechstellen durch Typen.
Typ 1 = Sprechstelle ohne Lautsprecher
Typ 2 = Sprechstelle mit Lautsprecher
Typ 3 = Sprechstelle mit Lautsprecher und Voting
Typ 4 = Sprechstelle wie Typ 3, jedoch mit Multifunktions-Display und -Tasten (noch nicht lieferbar)
Wenn Sie alle Daten eingegeben haben, rufen Sie das Menü „Datei" und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcs 100

Inhaltsverzeichnis