Speichern
Anwenderspezifische
Einstellungen werden gespeichert
Reset
N.o.m.
6.
MCS-Systemkonfiguration über MCS-Editor
6.1 Systemvoraussetzungen
•
PC Pentium 90 MHz oder schneller
•
Mindestens 8 MB RAM
•
PC mit Betriebssystem Windows 95, 98 oder Windows NT/2000
•
1 CD-ROM Laufwerk
•
1 Festplatte mit 1 MB freiem Speicherplatz
•
1 Mouse, Trackball oder Touchscreen
•
1 serielle Schnittstelle RS 232
•
1 Tastatur
•
1 entsprechender Monitor
6.2 Installation der MCS-Editor-Software
•
Schalten Sie Ihren PC ein.
•
Starten Sie Ihr „Windows"-Programm.
•
Legen Sie die CD-ROM ins Laufwerk.
•
Wählen Sie im Start-Menü den Programmpunkt „Ausführen".
•
Wählen Sie im Laufwerk „D" das entsprechende Programm aus:
1.
Wollen Sie den MCS-Editor von der CD-ROM starten, wählen Sie in der Exe.Datei den Editor in Deutsch (MCSeditd), Englisch
(MCSedite) oder Französisch (MCSeditf).
2.
Wollen Sie den MCS-Editor auf Ihren PC kopieren und von der Festplatte starten, dann wählen Sie die entsprechende
Sprachdatei aus (Deutsch, Englisch, Französisch) und starten das Setup. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
oder geben Sie folgende Befehlszeile ein: D:\Deutsch\setup.exe (falls „D" Ihr CD-ROM-Laufwerk ist).
•
Klicken Sie auf OK und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
6.3 Anschluß
•
Verbinden Sie den Serviceport der MCS 100 über ein Standard-RS 232-Anschlußkabel mit der seriellen Schnittstelle RS 232 an Ihrem
PC.
•
Werkseitig ist die serielle Schnittstelle „COM 2" konfiguriert. Änderung siehe Kapitel 6.7.
6.4 MCS 100 - Erstellung einer neuen Konfiguration
14
Sobald alle Parameter eingegeben wurden, müssen zum Speichern beide Tasten (4) und (5) gleich-
zeitig gedrückt werden. Das System bringt eine Speichermeldung und führt automatisch einen
Systemcheck durch. Zum Schluß erscheint die Standardanzeige.
• Starten Sie Ihre installierte MCS-Editor-Software über das Start-Menü „Programme".
• Rufen Sie das Menü „Datei" auf und klicken Sie auf den Befehl „Neu".