Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beyerdynamic MCS Bedienungsanleitung Seite 10

Diskussionssystem mit renkanschluß
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

20
-
+
Reset
N.o.m.
2. Parameter
Betriebsart
Weiter
Reset
N.o.m.
Manuell
Wechsel
OK
Reset
N.o.m.
Insgesamt gibt es 4 Betriebsarten:
1. Anmeldung
Diese Betriebsart arbeitet nur in Verbindung mit Bedien-PC, Mediensteuersystem (AMX/Panja
sprechstelle mit „Next"-Funktion. Durch Drücken der Mikrofontaste an der Sprechstelle wird eine Anmeldung im System regi-
striert. Die Zuteilung erfolgt durch den Bediener am PC, Pult oder über die „Next"-Taste in der Präsidenten-Sprechstelle.
2. Manuell
Jeder Teilnehmer kann sich über die Mikrofontaste selbst in die Diskussion ein- bzw. ausschalten bis die maximale Anzahl der akti-
ven Sprechstellen erreicht ist.
3. Wechsel
Jede neuaktivierte Sprechstelle schaltet die vorherige aktive Sprechstelle ab.
4. Automatik
Diese Betriebsart arbeitet nur in Verbindung mit dem Automatik-Nachrüstsatz in den Sprechstellen. Die Sprechstelle wird sprach-
gesteuert aufgeschaltet, d.h. sobald ein Teilnehmer in die Sprechstelle spricht, wird diese, unabhängig von der NOM, automatisch
eingeschaltet. In der Praxis ist der Einsatz der Sprachsteuerung genau zu prüfen, ggf. sollte anstelle der MCS ein intelligentes, voll-
automatisches Mischsystem (AM 3040/3080) eingesetzt werden. Wir empfehlen den Einsatz nur in Verbindung mit Sprechstellen,
die einen eingebauten Lautsprecher haben.
3. Parameter
Tastenfunktion
Weiter
Reset
N.o.m.
Schalten
Tasten
Reset
N.o.m.
10
Mit der linken Taste (4) wird die Anzahl absteigend, mit der rechten Taste (5) aufsteigend einge-
stellt. Maximal können 64 Sprechstellen eingestellt werden.
In diesem Menüpunkt wird die Betriebsart eingestellt.
Möglich sind: Manuell, Wechsel, Automatisch, Anmeldung
In der ersten Zeile erscheint die aktuelle Einstellung. Mit der linken Taste (4) wird die Betriebsart
ausgewählt, mit der rechten Taste (5) wird die ausgewählte Betriebsart bestätigt und erscheint in
der ersten Zeile als aktuelle Betriebsart.
In diesem Menüpunkt wird die Tastenfunktion in den Sprechstellen eingestellt.
In der ersten Zeile erscheint die aktuelle Einstellung.
Schalten:
Die Sprechstelle wird mit der Mikrofontaste ein- und ausgeschaltet.
Tasten:
Die Mikrofontaste in der Sprechstelle fungiert als Push-To-Talk-Button (PTT)
d.h. die Sprechstelle ist solange eingeschaltet, wie die Mikrofontaste gedrückt
wird.
®
, Crestron
®
) oder einer Präsidenten-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcs 100

Inhaltsverzeichnis