Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Analogeingänge; Anschluss Digitaleingänge; Anschluss Potentialfreier - Wilo -STRATOS MAXO Planungshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WILO-STRATOS MAXO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

44
Einbau und Installation
4.2.3. Anschluss Analogeingänge
AI 1 und AI 2
An die Analogeingänge können folgende Signale an-
geschlossen werden:
PT1000
ƒ
0-10 V
ƒ
2-10 V
ƒ
0-20 mA
ƒ
4-20 mA
ƒ
Sie müssern bei der Inbetriebnahme in der Pumpe auf das
entsprechende Signal eingestellt werden.
Der Analogeingang verfügt über eine Klemme zur Ver-
sorgung von aktiven Sensoren mit 24 V DC.
Maximale Strombelastung: 50 mA
ƒ
Spannungsfestigkeit 30 V DC/24 V AC
ƒ
Bürde des Analogeingangs bei (0) 4-20 mA: ≤ 300 Ω
ƒ
Lastwiderstand bei 0-10 V: ≥ 10 kΩ
ƒ
Anschluss externer Temperatursensoren
Ein 2-adriger Temperatursensor PT1000, kann beispiels-
weise an einen der zwei Analogeingänge AI 1 oder AI 2
angeschlossen werden. Im Einstellungsmenü der Wilo-
Stratos MAXO kann der Analogeingang auf die jeweilige
Nutzungsart, hier PT1000 als Ist-Wertgeber, konfiguriert
werden. Des Weiteren kann die Position im Rohrnetz (z. B.
Vorlauffühler oder Rücklauffühler) eingestellt werden.
Über den zweiten Analogeingang lässt sich entsprechend
auch ein zweiter Temperatursensor konfigurieren.
Bei größerer Entfernung des bzw. der Temperatursensoren
von der Pumpe ist zu beachten, dass der Leitungswider-
stand zu einer Verfälschung der Messwerte führt. Die
gemessenen Temperaturen sind umso höher, je länger die
Zuleitung zum Sensor ist. In diesem Fall empfiehlt sich der
Einsatz eines aktiven Temperatursensors mit strom- oder
spannungsgeführtem Signal.
Anschluss 0-10 V/2–10 V - Kontakt
Ein 2-adriges Kabel für ein externes Signal 0–10 V/2–10 V
von z. B. einem Wärmeerzeuger oder einem aktiven Sensor
wird an einen der zwei Analogeingänge AI 1 oder AI 2
angeschlossen. Welcher verwendet werden soll, kann frei
gewählt werden. Im Einstellungsmenü der Pumpe wird
über das Display der gewählte Analogeingang auf die
jeweilige Nutzung als spannungsgeführter Sollwert-Geber
konfiguriert.
Bei dem Signaltyp 2–10 V kann ein Wert unter 2 V als
Kabelbruch erkannt werden. Die Pumpe läuft dann mit
einer zuvor eingestellten Notfalldrehzahl und meldet eine
Warnung.
Anschluss 0-20 mA/4-20 mA - Kontakt
Ein 2-adriges Kabel für ein externes Signal 0-20 mA/4-
20 mA von z. B. einem Differenzdruckgeber wird an einen
der zwei Analogeingänge AI 1 oder AI 2 angeschlossen.
Welcher verwendet werden soll, kann frei gewählt werden.
Im Einstellungsmenü der Pumpe wird der gewählte Ana-
logeingang auf die jeweilige Nutzung als stromgeführter
Sollwert-Geber konfiguriert. Bei dem Signaltyp 4–20 mA
kann ein Wert unter 4 mA als Kabelbruch erkannt werden.
Die Pumpe läuft dann mit einer zuvor eingestellten Not-
falldrehzahl weiter und meldet eine Warnung.
4.2.4. Anschluss Digitaleingänge
DI 1 und DI 2
Über externe potentialfreie Kontakte an den Digital-
eingängen DI 1 oder DI 2 kann die Pumpe mit folgenden
Funktionen gesteuert werden:
Extern AUS
ƒ
Extern MAX
ƒ
Extern MIN
ƒ
Extern Tastensperre
ƒ
Extern MANUELL
ƒ
Schalten Heizen/Kühlen
ƒ
In Anlagen mit hoher Schalthäufigkeit (> 100 Ein-/Aus-
schaltungen pro Tag) wird das Ein- und Ausschalten über
Extern AUS und nicht über die Netzspannung vor-
gesehen. Extern AUS wird empfohlen, da damit auch der
Pumpenkick funktionsfähig ist.

4.2.5. Anschluss potentialfreier

Kontakt SSM und SBM
Soll eine Sammelstörmeldung und eine Sammelbetriebs-
meldung von der Pumpe an eine Gebäudeleittechnik
abgegeben werden, so wird über ein 2-adriges Kabel der
potentialfreie Kontakt an den Eingängen SSM und SBM
angeschlossen. Im Einstellungsmenü der Pumpe wird über
das Display das Verhalten der Ausgänge konfiguriert:
SSM als potentialfreier Wechsler (Meldung erst bei
ƒ
einem Fehler oder schon bei einer Warnung) oder
SBM als potentialfreier Schließer (Meldung von
ƒ
Spannungsversorgung, Betriebsbereitschaft bzw. in
Betrieb, oder Motor läuft.)
Kontaktbelastung:
Minimal zulässig: SELV 12 V AC/DC, 10 mA
ƒ
Maximal zulässig: 250 V AC, 1 A, AC 1/30 V DC, 1 A
ƒ
Änderungen vorbehalten 12/2019 WILO SE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis