Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MRU4 Handbuch Seite 247

Spannungsschutzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MRU4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erfolgreiches Testergebnis
• Der Status des entsprechenden digitalen Eingangs ändert sich.
• Wenn eine entsprechende LEDs (für den Automatenfall) rangiert sind, dann zeigen
diese den Automatenfall an.
5.12.3.2 Inbetriebnahme: Spannungswandlerüberwachung [60FL]
Voraussetzung:
• Die Verlagerungsspannung wird über den entsprechenden Spannungsmesseingang
gemessen.
• An den Spannungsmesseingängen liegen Phasenspannungen an (keine
Außenleiterspannungen)
Die Berechnung der Verlagerungsspannung ist nur möglich, wenn an den
Spannungsmesseingängen Phasenspannungen (Stern) anliegen.
Gegenstand der Prüfung
Überprüfung der Spannungswandlerüberwachung (durch einen Vergleich von der
errechneten mit der gemessenen Verlagerungsspannung). Es wird überprüft ob UE=3⋅U0
ist.
Benötigte Geräte
• 4 Kanal-Spannungsquelle (3+1).
Durchführung Teil 1
• Stellen Sie den Grenzwert der Spannungswandlerüberwachung auf »ΔU=0,2⋅Un« ein.
• Speisen Sie ein dreiphasiges, symmetrisches Spannungssystem (Nennspannung)
sekundärseitig ein.
• Schalten Sie an einem Messeingang eine Phasenspannung ab (sekundärseitig muss
weiterhin symmetrisch eingespeist werden).
• Vergewissern Sie sich, dass nun die Meldung »SpWÜ . Alarm« generiert wird.
Erfolgreiches Testergebnis Teil 1
Die Meldung »SpWÜ.Alarm« wird generiert.
Durchführung Teil 2
• Speisen Sie ein dreiphasiges, symmetrisches Spannungssystem sekundärseitig ein.
• Speisen Sie in den Verlagerungsspannungsmesseingang eine Spannung in Höhe von
ca. 20% Un ein.
MRU4-3.7-DE-MAN
5.12.3.2 Inbetriebnahme: Spannungswandlerüberwachung [60FL]
HINWEIS!
HINWEIS!
MRU4
5 Schutzmodule
247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis