Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenspeicher; Ansicht Der Gespeicherten Messungen Im Textmodus; Ansicht Der Gespeicherten Messungen Im Grafikmodus - MRU SWG 100 bioEX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWG 100 bioEX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5

Datenspeicher

Das Analysator nutzt einen internen Flash-Speicher, um Messwerte automatisch
speichern.
Die Datenspeicherstrategie ist wie folgt:
Der Analysator kann bis zu 20.000 Messwerte inkl. aller relevanten Daten
speichern.
Am Ende jedes Messzyklus (je Messstelle) wird der aktuelle Messwert
gespeichert.
Der Speicher wird als Ringspeicher verwendet. Sobald der Speicherplatz voll
ist werden die ältesten gespeicherten Messungen durch die aktuellen
Messwerte überschrieben.
Besonderheit:
Falls die Speichernutzung 99 % beträgt werden die ältesten 20 % der Messungen
automatisch im CSV Format auf eine SD Karte gespeichert und anschließend vom
Speicher im Analysator gelöscht. Falls der Export auf die SD Karte misslingt (SD-Karte
fehlt oder ist schreibgeschützt) werden nur 4 % der alten Messungen gelöscht. Der
Dateiname zeigt das Datum der letzten in der Datei exportierten Messung z.B.
"20141031.csv".
Beispiel:
Ein Analysator mit 2 Messstellen und einem konfigurierten Messzyklus von 32
Minuten speichert 2 * 24 * 60/32 = 90 Messungen pro Tag (45 je Messstelle). Der
Ringspeicher bietet Kapazität für Messungen von 20000/90 = 222 Tagen (mehr als 7
Monate).
9.5.1
Datenspeichermenü
Durch Drücken von F2='Speicher' im Messfenster gelangt man in das
Datenspeichermenü. Dieses Menü bietet einen Überblick auf die gespeicherten
Messungen jeder Messstelle und der Speichernutzung.
9.5.2

Ansicht der gespeicherten Messungen im Textmodus

Zu dieser Funktion gelangt man vom Datenspeichermenü indem man eine oder alle
Messstellen auswählt und die Taste F1='Anz. Text' betätigt:
Die letzte gespeicherte Messung wird angezeigt. Mit den Tasten F1=' vorheriges '
and F3='nächster' können die Messungen durchsucht werden. (F3 Ansicht der
ältesten Messung)
Eine einzelne Messung kann hier gelöscht werden, in der Regel wird diese Funktion
nicht benötigen. Die Pfeiltasten haben die gleiche Funktion wie in der Messung.
9.5.3

Ansicht der gespeicherten Messungen im Grafikmodus

Zu dieser Funktion gelangt man vom Datenspeichermenü indem man eine nicht alle
Messstellen auswählt und die Taste F3='Anz. Grafik' betätigt.
Zwei Kurven für ein Datenpaar werden zur gleichen Zeit in einem Diagramm
dargestellt. Die verwendeten Skalen werden automatisch bestimmt und können
vom Benutzer nicht verändert werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG SWG
Seite 103 von 134

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis