Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MRU MF plus

  • Seite 2 MRU GmbH Bedienung MFplus Ausgabe:2019-11-27, V1.00.DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MRU GmbH Bedienung MFplus Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG ........................7 Das Multifunktionsgerät MFplus ....................7 Die Firma MRU GmbH ........................7 Wichtige allgemeine Hinweise (EN 50379) und VDI 4206 ............7 Wichtige Hinweise zur Bedienungsanleitung ................7 SICHERHEITSHINWEISE ....................8 Sicherheitsvorschriften ........................8 Spezifische Sicherheitsvorschriften ....................8 Benutzerrichtlinie für Li-Ion Batterien (Option) ................8 VERPACKUNG ........................
  • Seite 4 MRU GmbH Bedienung MFplus INSTANDHALTUNG UND PFLEGE .................. 16 Reinigung und Pflege ........................16 Instandhaltung ..........................17 VORBEREITUNG JEDER MESSUNG ................17 10.1 Spannungsversorgung ........................17 10.2 Automatisches Ausschalten Auto-off ..................17 10.3 Messungen mit Netzgerät / Akkuladung ...................18 10.4 Messungen bei Akku-Betrieb (Akku-Überwachung) ..............18 DURCHFÜHRUNG DER MESSUNGEN ................
  • Seite 5 MRU GmbH Bedienung MFplus 13.1 Benutzerspezifischer Logoausdruck ..................32 13.2 Kundendienst Abgleichmenü .......................34 13.3 Werkseinstellungen ........................35 13.4 Servicewerte .............................36 13.5 Inhalt der SD-Karte ..........................36 13.6 Geräteinformationen ........................37 TECHNISCHE DATEN ....................... 38 14.1 Allgemeine Daten ..........................38 14.2 Messwerte ............................38 14.3 Berechnete Werte ..........................39 14.4 Datenkommunikation ........................40...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Dieses Handbuch ist als Anleitung für den Gebrauch des Produktes vorgesehen. Die MRU GmbH haftet nicht für Schäden und Beschädigungen, welche aus der falschen Ausle- gung / Interpretation von Informationen aus diesem Handbuch oder bei falschem Gebrauch dieser Anleitung hervorgehen.
  • Seite 7: Einleitung

    4-Pa-Test 1.2 Die Firma MRU GmbH Hergestellt wird das MFplus durch die Firma MRU GmbH in 74172 NSU-Obereisesheim, einem mittelständischen Unternehmen, das sich seit 1984 auf die Entwicklung, Produktion und Vertrieb hochwertiger Emissions-Analyse-Systeme spezialisiert hat. MRU fertigt sowohl Serientypen als auch kundenspezifische Sonderausführungen.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Erzeugnisse nach der DIN 31000/ VDE 1000 und die dazugehörenden UVV = VBG 4 der Berufgenossenschaft für Feinmechanik und Elektrotechnik. 4. Die MRU GmbH bestätigt, dass die Bauart des hier beschriebenen Gerätes den wesentlichen Anforderungen der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Ver- träglichkeit (89/336/EWG) entspricht.
  • Seite 9: Verpackung

    Die Rücklieferung muss für uns kostenfrei erfolgen. Schadstoffhaltige Teile sind: z.B. elektrochemische Sensoren, Batterien und Akkus. 3.2 Elektrogeräte Die MRU GmbH verpflichtet sich, alle Elektrogeräte - die nach dem 13. August 2005 verkauft wur- den – zur Entsorgung zurückzunehmen. Diese Rücklieferung muss für uns kostenfrei erfolgen.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    MRU GmbH Bedienung MFplus 5 Gerätebeschreibung 5.1 Gerätevorderseite Anzeige Tastatur 5.2 Anschlüsse der Geräteoberseite Abdeckklappe SD-Kartenleser (nur bei Verwendung einer MRU-SD-Karte ist die Kom- patibilität aller Gerätefunkti- onen gewährleistet) USB-Schnittstelle IR Druckerschnittstelle...
  • Seite 11: Anschlüsse Der Geräteunterseite (Ausführung Druck/Temperatur)

    MRU GmbH Bedienung MFplus 5.3 Anschlüsse der Geräteunterseite (Ausführung Druck/Temperatur) Anschluss AUX Temperaturanschluss T2 Temperaturanschluss T1 Druckanschluss P1 Druckanschluss P2 Druckanschluss P3 Druckanschluss P4 5.4 Anschlüsse der Geräteunterseite (Ausführung TRGI) Anschluss AUX Temperaturanschluss T2 Temperaturanschluss T1 Druckanschluss P1 Druckanschluss P2 Druckanschluss P3 (TRGI) 5.5 Rückseite...
  • Seite 12: Bedienung

    MRU GmbH Bedienung MFplus 7 Bedienung 7.1 Anzeige Alle für den Betrieb des Geräts benötigten Informationen erhalten Sie über die Anzeige des Ge- räts, die die folgenden Informationen enthält. 1 Menüleiste 2 Funktionstastenleiste 3 Anzeigefeld Menü Messwerte,. … 4 SD-Karte im Kartenleser Anzeige grün...
  • Seite 13: Menüstruktur

    MRU GmbH Bedienung MFplus 7.3 Menüstruktur Das MFplus organisiert alle verfügbaren Aktionen in drei Hauptmenüs: • Menü Messung Hier finden sich alle Aktionen für die Messaufgaben des Geräts. Ins- besondere werden hier alle installierten Messaufgaben aufgeführt und können angewählt werden.
  • Seite 14: Erste Inbetriebnahme

    MRU GmbH Bedienung MFplus 8 Erste Inbetriebnahme Nachdem die Betriebsbereitschaft des Geräts sichergestellt ist, können Sie im Rahmen der ersten Inbetriebnahme einige kundenspezifische Anpassungen vornehmen. Natürlich lassen sich alle Einstellungen später jederzeit ändern. 8.1 Betriebsbereitschaft des Geräts • Auspacken, vollständiges Lesen der Anleitung •...
  • Seite 15: Ausdruck

    MRU GmbH Bedienung MFplus 5 – 100 % LCD Helligkeit Display-Helligkeit von persönlichem Empfinden des Bedieners, ca. 50% normal Sprache DE/GB/IT/FR/CZ/RO/ Auswahl der Gerätesprache ES/NO/HU/NL/PL/SI/ LV/HR/JAP/ Land DE/USA/GB/IT/AT/R Es werden länderspezifische Voreinstellungen und O/ES/CZ/NO/TR/PL/ Messverfahren hierdurch angewählt. HU/NL/FR/ Beim Wechsel des Landes gehen manche individuel-...
  • Seite 16: Einstellung Der Parameter Der Messung

    MRU GmbH Bedienung MFplus 8.2.2 Einstellung der Parameter der Messung Temperatureinheit °C oder °F Auswahl der Temperatureinheit Druckeinheit hPa/PA, hPa, kPa/Pa, kPa, mbar, Auswahl der Druckeinheit mmH2O, cmH2O, inchH2O,mmHG, inchHG, PSI, Pa 8.3 Einstellung Datum und Uhrzeit ändern Zahl unter dem Cursor ändern...
  • Seite 17: Instandhaltung

    Bedienung MFplus 9.2 Instandhaltung • Eine jährliche Prüfung bei einer MRU Servicestelle (www.mru.eu) ist für die Werterhal- tung empfohlen. Eine komplette Überprüfung bei einer MRU Servicestelle (MRU- Servicestellen finden Sie unter www.mru.eu) beinhaltet die Funktionskontrolle und Kalib- rierung bzw. Reinigung folgender Komponenten: Intern / externe Schlauchleitungen, Ak- ku, Zug, Elektronik, Uhrzeit und Datum, Temperatureingänge...
  • Seite 18: Messungen Mit Netzgerät / Akkuladung

    MRU GmbH Bedienung MFplus Während einer Messung oder des Akkuladevorgangs mittels Ladegerät/USB-Anschluß ist die Au- to-off Funktion deaktiviert. 10.3 Messungen mit Netzgerät / Akkuladung Wenn Sie das Gerät mit dem Steckernetzteil an Netzspannung 100 ... 240 V / 50/ 60Hz anschlie- ßen, dann wird der Akku geladen.
  • Seite 19: Durchführung Der Messungen

    MRU GmbH Bedienung MFplus 11 Durchführung der Messungen 11.1 Allgemeine Messung Die allgemeine Messung erlaubt das gleichzeitige Messen aller vorhandenen Sensoren. Die Mes- sung kann einzeln gespeichert und gedruckt werden. Ferner kann eine Langzeitmessung aufge- zeichnet werden. Es werden nur die angeschlossenen Sensoren gezeigt.
  • Seite 20: Loggen Im Internen Datenspeicher

    MRU GmbH Bedienung MFplus Um die Datenloggfunktion zu aktivieren, betätigen Sie bitte die Tast F1 „Auto-Log“. 11.1.2.1 Loggen im internen Datenspeicher Da die Größe des Messdatenspeichers begrenzt ist, unterliegt das Verhältnis zwischen Gesamt- messdauer und Intervall ebenfalls gewissen Grenzen, wenn die Messautomatik Werte im Messda- tenspeicher abgelegt werden.
  • Seite 21: Daten Auswerten Mit Excel

    MRU GmbH Bedienung MFplus 11.1.2.5 Daten auswerten mit Excel Eine Weiterverarbeitung der Daten in Excel ist möglich. Weitere Hinweise zum Dateiformat entnehmen Sie bitte dem Kapitel...
  • Seite 22: Speichern Der Messergebnisse

    MRU GmbH Bedienung MFplus 13.4.3 Export von Daten, der Bedienungsanleitung Hinweis: Für Langzeitmessungen bitte Netzteil benutzen 11.2 Speichern der Messergebnisse Wenn in der Funktionstastenleiste „speichern“ angezeigt wird, können Sie mit der zugehörigen Funktionstaste F2 und anschließend F3 die Messung in den Datenspeicher ablegen. Die Funktion des Datenspeichers ist in Kap.
  • Seite 23: Druckmessungen

    11.5 Temperatur Differenzmessung Im Menü Temperatur-Differenzmessung können 2 Temperaturen gemessen werden. Bei ange- schlossenen Temperaturfühlern an den Anschlussbuchsen T1 und T2 wird die Temperaturdiffe- renz ermittelt und angezeigt. Hinweis: Die Genauigkeit der Differenztemperaturmessung wird nur bei Verwendung der MRU- Temperaturfühler garantiert.
  • Seite 24: Datenspeicher

    MRU GmbH Bedienung MFplus 12 Datenspeicher 12.1 Organisation des Datenspeichers Grundlage des Datenspeichers des MFplus ist ein im Gerät gespeicherter Satz von Anlagen. Jede Anlage besteht dabei aus einer eindeutigen Anlagennummer und 8 frei verwendbaren Textzeilen, die z.B. die Bedeutung Adresse, Kundenname usw. haben können.
  • Seite 25: Anlagenstamm

    MRU GmbH Bedienung MFplus 12.3 Anlagenstamm Im Menüpunkt Anlagenstamm können Sie • Alle Daten der gespeicherten Anlagen ansehen • Neue Anlagen anlegen • Daten an bestehenden Anlagen ändern • Anlagen löschen Achtung: Im Gerät neu angelegte Anlagen und Änderungen an den Daten einer Anlage werden nicht zum PC zurück übertragen.
  • Seite 26 MRU GmbH Bedienung MFplus • Selektieren Sie dazu das Feld in dem zu Suchen ist (Anl.Nr, Zeile 2, oder Rest) und wählen F3 „ ändern“. • In dem angezeigten Texteingabefeld können Sie nun eine Kombination aus Buchstaben, Zeichen und Zahlen eingeben, nach deren Vorkommen im gewählten Textfeld gesucht wird.
  • Seite 27: Anlagen Neu Anlegen Oder Ändern

    MRU GmbH Bedienung MFplus 12.3.2 Anlagen neu anlegen oder ändern Im Menüpunkt „Anlagenstamm“ können Sie neue Anlagen anlegen und Daten bestehender Anla- gen ändern. Wählen Sie F1 = „neu“ um eine neue Anlage anzulegen. Dabei wird eingeblendet: • Die erste Zeile, die eine eindeutige Anlagennummer enthalten muss zur Identifikation der Anlage.
  • Seite 28: Datenaustausch Über Sd-Karte (Option)

    MRU GmbH Bedienung MFplus Diese Benutzerentscheidung muss bestätigt werden. (siehe Kap. 15.2). 12.4 Datenaustausch über SD-Karte (Option) Als Austauschformat wird CSV verwendet. Dabei handelt es sich um eine Textdatei, bei der jede Zeile einen Datensatz darstellt und die Felder mir einem Semikolon (;) getrennt sind. Dieses For- mat kann von Tabellenkalkulationsprogrammen oder Datenbanken, z.B.
  • Seite 29: Export Von Anlagen

    MRU GmbH Bedienung MFplus A5-F1 Beispielzeilen mit 3 ungültigen Anlagen: (Fehlergrund) ;A1-F2;A1-F3;A1-F4;A1-F5;A1-F6;A1-F7;A1-F8;A1-F9 (Semikolon am Anfang) (Leerzeile) ;A3-F2;A3-F3;A3-F4;A3-F5;A3-F6;A3-F7 (Semikolon am Anfang) Wichtig: Beim Import findet keine Prüfung auf doppelte Anlagennummern (Zeile 1) statt, weder innerhalb der Datei noch zwischen der Datei und bereits im Gerät befindlicher Anlagen. Das Gerät kann zwar ohne Probleme mit solchen Duplikaten umgehen, eine spätere Zuordnung von Messungen in...
  • Seite 30: Export Von Differenzdruckmessungen

    MRU GmbH Bedienung MFplus 12.4.4 Export von Differenzdruckmessungen Die Bemerkungen unter „3. Export von Messungen“ gelten hier ebenso, lediglich der Dateiname und Inhalt sind anders. Die erzeugte Datei erhält den Dateinamen ‚DDMxxxxx.csv’, wobei xxxxx eine fortlaufende fünfstel- lige Nummer mit führenden Nullen ist. Die Datei verfügt über Spaltenüberschriften und enthält die Anlagen-Nr., Datum/Uhrzeit sowie 4 gespeicherte Druckwerte.
  • Seite 31: Messungen Löschen

    MRU GmbH Bedienung MFplus 12.5.2 Messungen löschen Sie können • Einzelne Messungen löschen, indem Sie während die Messung angezeigt wird die Taste F3 = „löschen“ wählen. • Oder alle Messungen einer Messart löschen. Diese Benutzerentscheidung muss bestätigt werden. 12.5.3 Messungen zur SD-Karte übertragen (Option) Das Gerät bietet die Möglichkeit alle gespeicherten Messungen auf die SD –...
  • Seite 32: Extra / Einstellungen

    13.1 Benutzerspezifischer Logoausdruck Überblick: Diese Funktion ist nur mit dem MRU-Drucker möglich. Die Logo-Datei wird mit dem auf der Pro- dukt CD enthaltenem PC-Programm "MFplusPrnLogoCreator.exe" aus einem Bitmap generiert. Das Einspielen des Logos erfolgt einmalig über eine SD-Karte, die die generierte Datei enthält.
  • Seite 33 Die Größe der erzeugten Logo-Datei darf 16896 Bytes nicht übersteigen (wird vom Programm geprüft). Einspielen des Drucker-Logos per SD-Karte: Erzeugte Logo-Datei "lg_print.mru" in das Hauptverzeichnis (d.h. in kein Verzeichnis) einer SD- Karte kopieren. Gerät einschalten und ins Menü Optionen begeben (Extras/Geräte-Info Fernsteuerung/Optionen).
  • Seite 34: Kundendienst Abgleichmenü

    Bedienung MFplus Einstellen der Position des Logos beim Ausdruck: Sobald ein Ausdruck-Logo eingespielt wurde und der Druckertyp "MRU" gwählt ist, erscheint im Menü Extras/Geräte/Einstellungen/Ausdruck die Zeile "Logo drucken". Mit den Pfeiltasten links/rechts kann zwischen "AUS", "über Adresse" und "unter Adresse" gewählt werden.
  • Seite 35: Werkseinstellungen

    MRU GmbH Bedienung MFplus Sollten Sie versehentlich die PIN-Code-Abfrage gestartet haben, dann drücken Sie solange Enter bis das PIN-Code Eingebefenster sich schließt. 13.3 Werkseinstellungen Das Gerät wird auf den Auslieferungsstandard zurückgesetzt: Einstellungen LCD Helligkeit (%) Hinweismeldungen Druckertype Ausdruckvariante kurz Tastensignal Die Programmnamen der Druckmessung werden auf Differenzdruck, Gasfließdruck, Druck 3 und...
  • Seite 36: Servicewerte

    MRU GmbH Bedienung MFplus 13.4 Servicewerte Bei einem eventuellen können im Service-Fenster der Fehler meist lokalisiert werden. Es werden die Servicewerte aller Sensoren angezeigt. Setzen Sie sich im Falle einer Fehlermeldung mit unserem Kundendienst in Verbindung. Zur Loka- lisierung des Fehlers werden unsere Kundendiensttechniker Sie dann möglicherweise bitten, ihnen einige Servicewerte mitzuteilen.
  • Seite 37: Geräteinformationen

    MRU GmbH Bedienung MFplus 13.6 Geräteinformationen Zum Gerät selbst sowie zu den darin installierten Optionen erhalten Sie über das Extra – Menü Informationen. Mit der F2-Taste erhalten Sie Informationen über die installierten Optionen der Fernsteuerung...
  • Seite 38: Technische Daten

    MRU GmbH Bedienung MFplus 14 Technische Daten 14.1 Allgemeine Daten Deutsch English -10°C ... +45 °C / 14 °F Betriebstemperatur Operating temperature ... 113 °F Rel. Luftfeuchtigkeit bei Betrieb, nicht- Rel. Humidity, non-condensing kondensierend -20°C ... +50°C / -4°F ...
  • Seite 39: Berechnete Werte

    MRU GmbH Bedienung MFplus Genauigkeit (vom Endwert) ± 2% Accuracy (Full Scale) Differenzdruck Differential Pressure Messbereich Measuring Range 1 bar Genauigkeit (vom Endwert) Accuracy (Full Scale) ± 2% Differenzdruck Differential Pressure Messbereich Measuring Range 300 ... 1200 hPa Genauigkeit Accuracy ±...
  • Seite 40: Datenkommunikation

    MRU GmbH Bedienung MFplus ±0,5 mbar / Genauigkeit (abs. / vom Messwert) setzt 1bar - Sensor von oben voraus Gasleitungsprüfung - Gasleckmenge Messbereich 0 - 8 l/h ±0,2 l/h / Genauigkeit (abs. / vom Messwert) mit 1bar - Sensor oder 100 mbar - Sensor...
  • Seite 41: Anhang

    MRU GmbH Bedienung MFplus 15 Anhang 15.1 Texteingabe Im Messgerät können eine Anzahl von Texten und Bezeichnungen eingegeben werden. (z.B. Anlagenamen, Bezeichnungen von Messprogrammen) Bei der Anwahl der Texteingabe wird folgendes Fenster angezeigt: Eingabecursor Ausgabecursor Zeichen auswählen F1 – entfernen Zeichen über oder links vom Eingabecursor wird...
  • Seite 42: Verwendung Der Usb-Schnittstelle

    Auswahl bestätigen Abbruch der Eingabe, Änderungen werden ver- worfen 15.3 Verwendung der USB-Schnittstelle Für die Datenübertragung mit speziellen MRU-Softwareprogrammen müssen Sie Ihr MFplus das erste Mal an Ihrem PC/Laptop (erforderliches Betriebssystem Windows XP oder Windows 7) an- melden. MFplus Das MFplus wird als USB- HID (Human Interface Device) von Ihrem PC/Laptop erkannt.
  • Seite 43 MRU GmbH Bedienung MFplus Start -> Einstellungen-> Systemsteuerung -> Hardware - > Geräte-Manger (Die grafischen Darstellungen dieser Bildschirmabbildungen können sich je nach Ihrer im PC/Laptop ausgewähltem Ansichtsschema von dieser Anleitung abweichen!) Unter Eigenschaften/Details ist das Gerät mit der VID 152A angemeldet. Sehen Sie unter Allge-...
  • Seite 44 MRU GmbH Bedienung MFplus Das MFplus ist als HID-konformes Gerät registriert. Unter Eigenschaften/Details ist das Gerät mit der VID 152A angemeldet. Sehen Sie unter Allgemein nach ob der Gerätestatus „betriebsbereit“ meldet.
  • Seite 45 MRU GmbH Bedienung MFplus Falls das Gerät nicht betriebsbereit ist, überprüfen Sie die Funktion des gewählten USB-Anschluss mit einem anderen USB-Gerät bzw. schließen Sie das MFplus - zur Fehlerbestimmung - an einem anderen PC/Laptop...
  • Seite 46: Fehlerbehandlung

    MRU GmbH Bedienung MFplus 15.4 Fehlerbehandlung 1. Auswirkung 2. Fehler 3. Ursache 4. Lösung Die EIN/AUS-Taste Gerät reagiert auf keine ESC und ON Taste ist ohne Funktion. Taste. gleichzeitig drücken! NOT – AUS – Funktion Anschließend muss das Datum und die Uhrzeit neu eingestellt werden.
  • Seite 47: O-Ringsätze Für Hand- Und Koffergeräte

    MRU GmbH Bedienung MFplus 15.5 O-Ringsätze für Hand- und Koffergeräte 65874 O-Ring Set NOVAcompact 65873 O-Ring Set NOVAplus 65875 O-Ring Set DELTAsmart 65876 O-Ring Set MFplus 65877 O-Ring Set FSM Koffer 65878 O-Ring Set Feststofffiltereinheit Stückliste Menge ME Artikel Bezeichnung...
  • Seite 48 MRU GmbH Bedienung MFplus Filtergefäß #51517 O-Ring 32x 1,5mm Schlauchnippel seitlich am NOVA- plus #61463 O-Ring 4x 1,5mm #61464 O-Ring 5x 1,5mm Schlauchnippel oben am NOVA- compact #61463 O-Ring 4x 1,5mm Kondensatfalle #63716 #51517 O-Ring 32x 1,5mm #65013 O-Ring 27x 1,5mm Silikon, rot...
  • Seite 49 MRU GmbH Bedienung MFplus Kondensatfalle #65622 #65627 Dichtung außen #65628 Dichtung innen Schlauchnippel unten am MFplus #61463 O-Ring 4x 1,5mm FSM Kondensatabscheider #64489 #64893 O-Ring 45 x 3mm #64892 O-Ring 45 x 2mm...
  • Seite 50 MRU GmbH Bedienung MFplus Schlauchnippel oben am FSM #61464 O-Ring 5x 1,5mm Feststofffiltereinheit #61464 O-Ring 5x 1,5mm #11358 Dichtgummi D27xd16 #11359 Dichtgummi D14xd8...
  • Seite 51: Konformitätserklärung

    MRU GmbH Bedienung MFplus 15.6 Konformitätserklärung...
  • Seite 52 MRU GmbH Bedienung MFplus Änderungen vorbehalten! Ausgabe: 20150128...

Inhaltsverzeichnis