Konfiguration der externen Steuerung
E
/ A
1. Den Pfad:
XTRAS
LLGEMEINE
E
2.
XTERNE
1 x mA
weiter oben). Wenn die externe Steuerung aktiviert ist erscheint ein Pfeil-Symbol auf
der Titelzeile.
3. Wenn ein gültiger Status (>0) aktiv ist, wird ein Pfeil in der oberen Menüleiste
angezeigt (siehe Bild oben). Der Analysator ist nun im Slave-Modus und führt den
jeweiligen Befehl aus, bis eine neue Befehlseingabe vom Master-Gerät kommt. Einige
externen Steuerungseinstellungen können frei konfiguriert werden. Diese befinden
E
sich unter dem Pfad:
die Nullpunktzeit, die Ansaug/ Reaktionszeit und die Spüldauer vor Stand-by
einstellen. Beim Aktivieren der externen Steuerung durchläuft der Analysator
folgende Phasen.
Fall 1: Stand-by
Der Stand-by Modus wird aktiviert, wenn die Status-Nummer die Anzahl der installierten
Messstellen überschreitet (Beispiel: 4 installierte Messstellen und aktive Status-Nummer
ist die 5). Ein Stand-by Modus hat folgenden Verlauf:
•
Spülung über Nullgasstutzen (hängt von konfigurierter Zeit ab).
•
Stand-by Modus bis eine Status-Nummer eingegeben wird, welche einer
installierten Messstelle entspricht.
Fall 2: Aktive externe Steuerung für eine Messstelle
Nullpunkt: Zuerst wird eine Nullpunktnahme durchgeführt. Die Laufzeit der
Nullpunktnahme kann im Menü ext.Str eingestellt werden.
Gas ansaugen: Während der Gasansaugphase wird das gesamte System mit Messgas
gespült, um die T90 Zeit des Analysators zu erreichen.
Messung:
Modus Messung bis das Signal der externen Steuerung geändert wird. Die untere
BEDIENUNGSANLEITUNG SWG
E
öffnen.
INSTELLUNGEN
S
TEUERUNG
Pfeilsymbol: Zeigt das die externe Steuerung aktiviert
ist.
/ A
E
XTRAS
LLGEMEINE
INSTELLUNGEN
AUS
Relais
4 x mA
eingekoppelten Signal, siehe Kapitel
E
.S
F2
(
). Der Benutzer kann hier
XT
TR
Seite 67 von 134