Software-Einstellungen:
• Das Menü:
E
/ K
XTRAS
• Im Startfenster wird angezeigt, wie viele Alarmausgänge insgesamt zur Verfügung stehen
und wie viele, von diesen besetzt/ bzw. frei sind. Die gesamte Anzahl von Alarmausgängen
ist abhängig von der Anzahl der installierten IO Modulen. Jedes IO Modul besitzt zwei
Alarmausgänge. Wenn zwei IO Module installiert sind, stehen also vier Alarmausgänge zur
Verfügung.
• Im Startfenster können die einzelnen Kanäle konfiguriert werden. Dabei werden die
einzelnen Kanäle in der folgenden Notation angegeben:
Bemerkungen:
1. Die IO Modul-Nummer: 1 bedeutet, das erste IO Modul.
2. Der Kanal: 2 bedeutet, der zweite Alarmausgang.
3. Der gewählte Messgaseingang: MS1 bedeutet, die erste Messstelle wird überwacht.
4. Der auszugebende Messwert: CH4 bedeutet, dass der CH4 Wert überwacht wird.
Das obere Beispiel meint also: Der zweite Alarmausgang, des ersten IO-Modules, überwacht die CH4-
Konzentration an der zweiten Messstelle.
Das Startfenster, für die Alarmausgänge wird im dem unteren Bild erklärt:
•
Auflistung der auswählbaren Alarmausgänge (1):
entscheiden, welcher Alarmausgang konfiguriert werden soll. Die Navigation erfolgt mit den
Pfeiltasten und den
•
Details (2):
Über Details kann der gewählte Alarmausgang konfiguriert werden. Für die
F1
Konfiguration
•
Auto-Konfig (3):
mit Standardwerten konfiguriert.
•
Test (4):
Durch das Test-Menü können die Alarmausgänge überprüft werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG SWG
. A
ONFIGURAT
LARMAUSGÄNGE
I/O 1/2 MS1 / CH4
2
3
1
F1/F2/F3
-Tasten.
OK
oder
drücken.
Wenn der Bediener diese Funktion aktiviert, werden die Alarmausgänge
öffnen.
4
In dieser Auflistung kann der Benutzer
Seite 53 von 134