Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MRU SWG 100 bioEX Bedienungsanleitung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWG 100 bioEX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG SWG
Falls ein Teilsystem des internen RS 485 Bus einen Alarm ausgibt kann der Anwender
das Selbsttestmenü manuell durch Drücken der F2
verlassen auch wenn nicht alle Teilsysteme oder der optionale Gaskühler messbereit
sind.
HINWEIS: Das ist nur für Servicezwecke!
Messmenü
Dieses Menü ist der Stamm aller Menüs und wird selbstständig nach Abschluss des
Selbsttestes angezeigt. In der Titelzeile sieht man links den aktuellen Messzyklusstatus
und wie lange dieser noch dauert und rechts eine Messstellennummer. Im Mittelbereich
des Menüs werden Messwerte angezeigt.
Darstellung während des Status "Messung"
In der Titelzeile sieht man links "Messung" und die verbleibende Messdauer.
Darstellung außerhalb des Status "Messung"
In der Titelzeile sieht man links "Spülung mit Luft" oder "Gas ansaugen MSx" und die
verbleibende Dauer des momentanen Status. Rechts oben sieht man die gelb
unterlegte Messstellennummer MSx, die zuvor gemessen wurde oder die man zur
Anzeige zuvor ausgewählt hat und deren Messwerte gehalten werden, bis sie wieder
gemessen wird. Im Mittelbereich des Menüs werden die gehaltenen Messwerte dieser
Messstelle angezeigt.
Änderung der Darstellungsart Zoom/Standard
Zwei Anzeigearten der Messwerte sind möglich:
Standardanzeige mit 6 Messwerten pro Seite (bis zu 4 Seiten = 24 Messwerte)
Zoomanzeige mit 2 Messwerten pro Seite (bis zu 6 Seiten = 12 Messwerte)
Zwischen den beiden Anzeigearten kann umgeschaltet werden, indem man die
Menütaste drückt und dann die Funktion Zoomansicht/Standardansicht wählt. Bei
Geräten mit nur einer Messstelle geht die Umschaltung zusätzlich auch mit den
Pfeiltasten hoch/runter.
Wechsel der angezeigten Messwertseite
Mit den Pfeiltasten links/rechts kann bei beiden Anzeigearten die Seite gewechselt
werden. Die neue Seitennummer wird in der Titelzeile für einen Moment kurz nach dem
erfolgten Wechsel angezeigt.
Änderung der angezeigten Messstelle
Bei Geräten mit mehreren Messstelle kann mit den Pfeiltasten hoch/runter die
angezeigte (nicht die gemessene) Messstelle gewechselt werden. Auf diese Weise kann
man sich sehr schnell über die zuletzt gemessenen Werte aller Messstellen einen
Überblick verschaffen. Im Hintergrund setzt der Analysator den Messzyklus ungestört
weiter. Sobald allerdings eine Messphase beendet wird, dann schaltet die Anzeige
automatisch auf die gerade gemessene Messstelle um.
Manuelle Nullpunktnahme und Umschaltung der Messstellen
Bei Geräten mit nur einer Messstelle kann der Status "Messung" durch Druck auf die
Taste F1="Nullpunkt" abgebrochen werden und manuell die nächste Nullpunktnahme
eingeleitet werden.
Taste (PIN Code erforderlich)
Seite 80 von 134

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis