Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Lenkungslager Bzw. Der Steuersatz; Kontrolle Des Lagerspiels; Einstellen Des Gewindelosen Lenkungs Lagersystems; Aheadset -Lenkungslager - Stevens RENNRAD Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 72 | Deutsch

Das Lenkungslager bzw. der Steuersatz

Die Gabel, der Vorbau, der Lenker und das Vorderrad sind mit dem Lenkungs-
lager, auch Steuersatz genannt, im Rahmen drehbar gelagert. Damit sich das
Fahrrad selbst stabilisieren kann und geradeaus fährt, muss sich dieser Lenk-
bereich sehr leicht drehen können. Die stoßartige Belastung welliger Fahrbahnen
belastet das Lenkungslager sehr stark. Dadurch kann es vorkommen, dass es sich
lockert und verstellt.

Kontrolle des Lagerspiels

• Überprüfen Sie das Spiel, indem Sie die Finger um die obere Lenkungslager-
schale legen.
• Ziehen Sie mit der anderen Hand die Vorderradbremse und schieben Sie das
STEVENS Fahrrad kräftig vor und zurück.
• Wenn das Lager Spiel hat, verschiebt sich die obere Schale spürbar gegenüber
der unteren und Sie spüren ein Rucken.
• Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Vorderrad etwas vom Boden zu
heben und fallen zu lassen. Wenn das Lager Spiel hat, ist in diesem Bereich
ein Klopfen zu hören.
• Um die Leichtgängigkeit des Lagers zu prüfen, müssen Sie mit einer Hand
den Rahmen hochheben, bis das Vorderrad keinen Bodenkontakt mehr hat.
Bewegen Sie den Lenker von links nach rechts. Das Vorderrad muss sich
leichtgängig und ohne Einrasten von ganz links nach ganz rechts und zurück
schwenken lassen. Wenn der Lenker leicht angetippt wird, muss sich das Rad
selbsttätig aus der Mittelstellung herausdrehen.
Gefahr:
Wenn mit lockerem
Lenkungslager gefahren
wird, werden die Bela-
stungen auf die Gabel
und das Lager selbst
sehr hoch. Ein Gabel-
bruch mit schwerwie-
genden Konsequenzen
kann die Folge sein!
Einstellen des gewindelosen Lenkungs lagersystems;
Aheadset
-Lenkungslager
®
Dieses Lenkungslagersystem zeichnet sich dadurch aus, dass der Vorbau
nicht in den Gabelschaft gesteckt wird, sondern außen um einen gewindelosen
Gabelschaft geklemmt wird. Der Vorbau ist wichtiger Bestandteil des Lenkkopfla-
gers. Seine Klemmung fixiert die Einstellung des Lagers.
Bei einigen Rahmen sind die Lenkungslager teilweise in das Steuer rohr integ-
riert. Der Steuersatz ist dann nicht mehr sichtbar, der Zwischen ring (Spacer) und
die Gabel gehen nahtlos in das Steuer rohr über. Die Einstellung des Lagers erfolgt
aber wie bei dem herkömmlichen Aheadset
®
-Steuersatz. Jedoch prüfen Sie hier
das Lagerspiel am Übergang Rahmen zur Gabel.
• Öffnen Sie die Vorbauklemmschrauben an der hinteren Seite des Vorbaus ein
bis zwei Umdrehungen.
• Ziehen Sie mit Gefühl die oben versenkt liegende Einstellschraube mit einem
Innensechskantschlüssel etwas, d.h. max. eine viertel Umdrehung nach.
• Richten Sie den Vorbau wieder aus, damit der Lenker bei Geradeausfahrt nicht
schräg steht.
• Ziehen Sie die Vorbauklemmschrauben wieder an, bis sich der Vorbau nicht
mehr gegenüber der Gabel verdrehen lässt. Überschreiten Sie keinesfalls die
vom Vorbauhersteller angegebenen Drehmomente, siehe Kapitel „Empfoh-
lene Schraubendrehmomente".
• Führen Sie die vorne beschriebene Spielkontrolle durch. Das Lager darf nicht
zu stramm justiert werden, sonst ist es schnell zerstört.
Achtung:
Ziehen Sie die oben liegende Schraube nicht fest, es handelt sich lediglich
um Spieleinstellung!
Achtung:
Bei Vollcarbongabeln liegen die Anzugsmomente oft deutlich unterhalb der
Angaben der Vorbauhersteller. Eine ausreichende Klemmung wird übli-
cherweise schon bei geringen Kräften erreicht. Tasten Sie sich ausgehend
von geringen Anzugsmomenten vorsichtig heran, bis der Vorbau sich nicht
mehr gegenüber der Gabel respektive dem Vorderrad verdrehen lässt. Zu
hohe Anzugsmomente können den Gabelschaft zerstören!
Deutsch | S - 73
Achtung:
Einstellarbeiten
erfordern Fachwissen,
Erfahrung, geeignetes
Werkzeug und
handwerkliches
Geschick und sollten
deshalb nur von Fach-
leuten vorgenommen
werden. Wenden Sie
sich an Ihren STEVENS
Fachhändler.
Gefahr:
Kontrollieren Sie den si-
cheren Sitz des Vorbaus
nach dem Einstellen
des Lagers, indem Sie
das Vorderrad zwischen
die Beine nehmen und
versuchen den Lenker
dagegen zu verdrehen.
Ein loser Vorbau kann
zum Sturz führen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

GravelCyclocross

Inhaltsverzeichnis