Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Des Werkstoffs Carbon - Stevens RENNRAD Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 74 | Deutsch

Besonderheiten des Werkstoffs Carbon

Bei Produkten aus Carbon (mit Kohlefasern verstärkter Kunststoff), auch CFK
genannt, gibt es einige Besonderheiten.
Carbon ist ein extrem fester Werkstoff, der hohe Belastbarkeit bei gleichzeitig
geringem Gewicht eines Bauteiles ermöglicht. Allerdings verformen sich Carbon-
bauteile nach einer Überlastung nicht zwingend dauerhaft bzw. sichtbar, obwohl
ihre innere Faserstruktur schon beschädigt sein kann.
Gefahr:
Kombinieren Sie
Carbonlenker auf
keinen Fall mit einem
aerodynamischen
Lenkeraufsatz, außer
Nach einer Überlastung kann ein vorgeschädigtes Carbonbauteil im weiteren
sie sind speziell dafür
Gebrauch schlagartig und ohne Vorwarnung versagen und zu einem Sturz mit
freigegeben. Kürzen
nicht vorhersehbaren Folgen führen. Deshalb legen wir Ihnen nahe, das Bauteil
Sie Carbonlenker nicht
oder besser noch das ganze STEVENS Fahrrad nach einem Zwischenfall, wie bei-
und befestigen Sie die
spielsweise einem Sturz, zu Ihrem STEVENS Fachhändler zur Kontrolle zu bringen.
Brems- und Schalthebel
nicht weiter innen auf
Tauschen Sie ein beschädigtes Bauteil umgehend aus! Verhindern Sie durch
dem Lenker als ange-
geeignete Maßnahmen (z.B. Zersägen) eine Weiterbenutzung durch Dritte.
geben oder notwendig.
Beschädigte Rahmen aus Carbon können eventuell repariert werden. Wenden Sie
Bruchgefahr!
sich an Ihren STEVENS Fachhändler.
Achtung:
Bei großvolumigen
Rahmenrohren besteht
bei den meisten
Klemmen von Radträ-
gern Quetschgefahr!
Carbonrahmen können
dadurch im weiteren
Gebrauch plötzlich ver-
sagen. Es gibt spezielle,
Gefahr:
passende Modelle im
Sollten Bauteile aus Carbon an Ihrem STEVENS Fahrrad Knackgeräusche
Kfz-Zubehörhandel.
Fragen Sie dort explizit
von sich geben oder äußerliche Schäden wie Kerben, Risse, Beulen,
Verfärbungen etc. aufweisen, dürfen Sie das STEVENS Fahrrad nicht mehr
nach oder holen Sie sich
benutzen. Kontaktieren Sie sofort Ihren STEVENS Fachhändler, der dann
Rat bei Ihrem STEVENS
Fachhändler.
das Bauteil sorgfältig prüft.
Bauteile aus Carbon dürfen niemals hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
Lassen Sie sie deshalb niemals pulverbeschichten oder lackieren. Die dabei nöti-
gen hohen Temperaturen könnten das Bauteil zerstören. Lassen Sie Carbonbau-
teile nie bei starker Sonneneinstrahlung im Auto und lagern Sie sie nicht in der
Nähe von Wärmequellen.
Schützen Sie Ihr STEVENS Fahrrad bzw. dessen Carbonrahmen und -bauteile,
wenn Sie es im Kofferraum Ihres Autos transportieren. Um Beschädigungen des
empfindlichen Materials zu vermeiden, polstern Sie es mit Decken, Schaumstoff-
rohren o.ä.
Stellen Sie Ihr STEVENS Fahrrad stets sorgsam und kippsicher ab. Carbonrah-
men und -bauteile können schon durch bloßes Umfallen beschädigt werden, wenn
sie z.B. auf eine scharfe Kante prallen.
Gefahr:
Bei Rahmen oder Sattelstützen aus Carbon darf die Sattelstütze nie
gefettet werden. Die Reibung würde herabgesetzt und eine Klemmung
könnte mit verträglichen Klemmkräften nicht mehr erreicht werden. Benut-
zen Sie spezielle Carbon-Montagepaste, um die Klemmkraft zu erhöhen.
Gefahr:
Beachten Sie, dass die Klemmbereiche absolut fettfrei sein müssen, wenn ein
Carbonbauteil ein Klemmpartner ist! Das Fett lagert sich in der Oberfläche der
Carbonbauteile ein und verhindert durch verringerte Reibbeiwerte eine sichere
Klemmung innerhalb der erlaubten Schraubendrehmomente. Einmal gefettete
Carbonbauteile können unter Umständen nie mehr sicher geklemmt werden!
Verwenden Sie stattdessen spezielle Carbon-Montagepaste.
Achtung:
Klemmen Sie Carbonrahmen oder -sattelstützen nicht in Montageständer!
Das kann sie beschädigen. Montieren Sie entweder eine solide (Alu-)
Sattelstütze und klemmen Sie diese oder verwenden Sie einen Montage-
ständer, der den Rahmen innen an drei Punkten aufspannt oder Gabel und
Tretlagergehäuse aufnimmt.
Deutsch | S - 75
Hinweis:
Schützen Sie die ge-
fährdeten Stellen Ihres
Carbonrahmens, z.B. die
Unterseite des Unter-
rohres, mit Aufklebern
vor Beschädigungen
durch scheuernde Züge
oder Steinschlag. Sie
erhalten diese bei Ihrem
STEVENS Fachhändler.
Hinweis:
Manche (Carbon-)
Rahmen sind mit einem
gewindelosen Press-Fit
Innenlager ausgestat-
tet, die Gehäusebreite
beträgt 86,5 mm. Hier
werden die Lagerschalen
direkt in den Rahmen
eingepresst. Wenden Sie
sich für Ein- und Ausbau
solcher Press-Fit Innen-
lager an Ihren STEVENS
Fachhändler.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

GravelCyclocross

Inhaltsverzeichnis