Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Pflegehinweise Und Inspektionen; Wartung Und Inspektionen - Stevens RENNRAD Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 100 | Deutsch
Der Kauf eines Ersatzrahmens in der gleichen Preisklasse wird vom STEVENS
Fachhändler angeboten, unter Nennung des Kaufpreises sowie möglicher Ver-
sand- und Montagekosten. Der Kaufvertrag kommt nur mit dem STEVENS Fach-
händler zustande. Aufgrund von Modellwechseln kann nicht in jedem Fall dasselbe
Modell oder ein Ersatzrahmen in derselben Farbe wie der defekte Rahmen garan-
tiert werden. Bei Annahme des Angebotes durch den Kunden geht der defekte
Rahmen in den Besitz der STEVENS Vertriebs GmbH über.
STEVENS und der STEVENS Fachhändler tragen im Rahmen dieses Pro-
gramms keine Versand- und / oder Montagekosten. Diese hat der Kunde selbst
zu zahlen und werden direkt mit dem STEVENS Fachhändler abgerechnet. Führt
STEVENS die Montage im Auftrag des STEVENS Fachhändlers durch, so rechnet
STEVENS die Kosten dafür mit dem STEVENS Fachhändler ab, der sie an den
Kunden weiterberechnet.
Dieses Programm umfasst bei Rennrahmen auch den Ersatz der Gabel, bei
FuII-Suspension Rahmen den Ersatz ohne Dämpfer und ohne Gabel und bei MTB
Rahmen den Ersatz ohne Gabel.
Dieses Programm ist eine freiwillige Aktion und kann jederzeit von STEVENS
beendet werden.

Allgemeine Pflegehinweise und Inspektionen

Wartung und Inspektionen

Wenn Sie Ihr STEVENS Fahrrad vom STEVENS Fachhändler abholen, hat er es
für Sie fahrbereit montiert. Dennoch müssen Sie Ihr STEVENS Fahrrad regelmä-
ßig pflegen und die turnusmäßigen Wartungsarbeiten vom STEVENS Fachhändler
durchführen lassen. Nur dann funktionieren alle Teile im Rahmen der konstrukti-
ven Auslegung.
Bereits nach 100 bis 300 Kilometern bzw. 5 bis 15 Betriebsstunden oder vier
bis sechs Wochen ist eine erste Inspektion fällig. Das STEVENS Fahrrad muss
gewartet werden, da sich in der Einfahrzeit des STEVENS Fahrrades die Speichen
setzen oder die Schaltung verstellt. Dieser „Reifeprozess" lässt sich nicht vermei-
den. Vereinbaren Sie daher mit Ihrem STEVENS Fachhändler einen Termin für die
Durchsicht Ihres neuen STEVENS Fahrrades. Diese erste Inspektion beeinflusst
maßgeblich die Funktion und Lebensdauer Ihres STEVENS Fahrrades.
Regelmäßige Inspektionen und der rechtzeitige Tausch von Verschleißteilen,
z.B. Ketten, Bremsbelägen oder Schalt- und Bremszügen, gehören zum bestim-
mungsgemäßen Gebrauch des STEVENS Fahrrades und haben daher Einfluss
auf die Sachmängelhaftung und die Garantie. Nach der Einfahrzeit sollten Sie Ihr
STEVENS Fahrrad in regelmäßigen Abständen durch Ihren STEVENS Fachhändler
warten lassen. Wenn Sie häufig auf schlechten Straßen oder im Gelände fahren,
verkürzen sich die Inspektionsintervalle. Weitere Informationen finden Sie im Kapi-
tel „Service- und Wartungszeitplan".
Gefahr:
Inspektionen und Reparaturen sind Arbeiten, die ein STEVENS Fachhänd-
ler durchführen sollte. Werden Inspektionen nicht oder unfachmännisch
durchgeführt, kann dies zum Versagen von Teilen des STEVENS Fahrrades
führen. Unfallgefahr! Wenn Sie es dennoch selbst machen wollen, muten
Sie sich nur Arbeiten zu, bei denen Sie über das nötige Fachwissen und
das passende Werkzeug, z.B. einen Drehmomentschlüssel verfügen.
Waschen und Pflegen Ihres STEVENS Fahrrades
Angetrockneter Schweiß, Schmutz und Salz vom Winterbetrieb schaden Ihrem
STEVENS Fahrrad. Deshalb sollten Sie alle Bauteile regelmäßig reinigen.
Vermeiden Sie die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger. Der scharfe Hoch-
druck-Wasserstrahl kann an den Dichtungen vorbei ins Innere der Lager vordrin-
gen. Die Schmiermittel werden verdünnt, die Reibung erhöht. Auf Dauer zerstört
das die Lagerlaufflächen und die Lager laufen nicht mehr rund. Außerdem könnten
sich die Rahmenaufkleber ablösen.
Deutsch | S - 101
Gefahr:
Reifen anderer Dimension
können die Sicherheit
Ihres STEVENS Fahrrades
beeinträchtigen. Ersetzen
Sie daher Reifen nur
durch solche gleicher Art
und Größe. Verwenden
Sie möglichst nur Origi-
nal-Ersatzteile, wenn ein
Austausch erforderlich ist.
Wenden Sie sich an Ihren
STEVENS Fachhändler.
Gefahr:
Verwenden Sie grund-
sätzlich nur Original-
Ersatzteile, wenn ein
Austausch erforderlich
ist. Verschleißteile von
anderen Herstellern, z.B.
Bremsbeläge oder Ketten,
können Ihr STEVENS
Fahrrad unsicher ma-
chen. Unfallgefahr!
Achtung:
Reinigen Sie Ihr STEVENS
Fahrrad am besten gar
nicht mit einem starken
Wasserstrahl oder Hoch-
druckreiniger und wenn
doch, dann nicht auf
kurze Distanz. Vermeiden
Sie außerdem, auf die
Lager zu zielen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

GravelCyclocross

Inhaltsverzeichnis