Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenpflege; Kettenverschleiß; Die Laufräder; Reifen, Schläuche, Felgenbänder, Ventile, Luftdruck - Stevens RENNRAD Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 58 | Deutsch

Kettenpflege

Es ist ganz einfach: Wer gut schmiert, der gut fährt. Die Menge des Schmier-
mittels ist jedoch nicht ausschlaggebend, sondern die Verteilung und die Regel-
mäßigkeit der Anwendung.
• Reinigen Sie Ihre Kette von Zeit zu Zeit mit einem öligen Lappen vom abge-
lagerten Schmutz und Öl. Die Notwendigkeit zur Verwendung von speziellen
Kettenentfettern besteht nicht.
Hinweis:
• Tragen Sie auf die möglichst blanken Kettenglieder Kettenöl, -fett oder -wachs
Verwenden Sie zum
auf.
Schutze der Umwelt nur
• Drehen Sie dabei an der Kurbel und beträufeln Sie die Rollen. Drehen Sie
biologisch abbaubare
anschließend die Kette mehrere Umdrehungen durch. Lassen Sie das STEVENS
Schmierstoffe, denn im
Fahrrad danach einige Minuten stehen, damit der Schmierstoff in die Kette
Betrieb gelangt immer
eindringen kann.
etwas Kettenschmier-
• Zum Schluss können Sie das überflüssige Schmiermittel mit einem Lappen
stoff auf den Boden, vor
abreiben, damit es beim Fahren nicht wegspritzt oder unnötig Schmutz anzieht.
allem bei Nässe.
Gefahr:
Achten Sie darauf, dass kein Reinigungs- oder Schmiermittel auf die Brems-
scheibe bzw. Bremsbeläge gelangt. Sollte dieses jedoch mal vorkommen, so
reinigen Sie die Scheibe sofort mit reinem Isopropyl alkohol. Eine verunreinigte
Scheibenbremse erreicht nie mehr den ursprünglichen Wirkungsgrad.
Kettenverschleiß
Ketten gehören zu den Verschleißteilen am Fahrrad, doch die Lebensdauer
kann der Radfahrer mit beeinflussen. Achten Sie deshalb darauf, dass die Kette
regelmäßig geschmiert wird, vor allem nach Regenfahrten. Versuchen Sie Gänge
mit geringem Kettenschräglauf zu benutzen und pedalieren Sie mit möglichst
hoher Trittfrequenz. Die Verschleißgrenze haben Ketten von Kettenschaltungen
nach ca. 1.000 bis 3.000 km erreicht. Sehr stark gelängte Ketten verschlechtern
das Schaltverhalten. Zudem nutzen sich die Ritzel und die Kettenblätter sehr stark
ab, wenn über die Verschleißgrenze hinaus gefahren wird. Ein Austausch dieser
Bauteile ist im Vergleich zum Kettentausch relativ teuer.
Gefahr:
Überprüfen Sie deshalb regelmäßig den Verschleißzustand der Kette. Schalten
Eine schlecht vernietete,
Sie dazu vorne aufs große Kettenblatt. Ziehen Sie die Kette mit Daumen und Zei-
unzureichend ver-
gefinger vom Blatt ab. Lässt sich die Kette deutlich abheben, ist der Gliederstrang
schlossene oder stark
stark gelängt, er muss wahrscheinlich erneuert werden.
verschlissene Kette
kann reißen und zum
Zur genauen Kettenkontrolle verfügt Ihr STEVENS Fachhändler über präzise
Sturz führen. Lassen Sie
Messgeräte. Der Austausch der Kette gehört in fachkundige Hände, denn nicht
den Kettenwechsel von
alle modernen Ketten besitzen ein Kettenschloss. Sie sind oft endlos ausgeführt,
Ihrem STEVENS Fach-
wodurch spezielles Werkzeug benötigt wird. Ihr STEVENS Fachhändler kann Ihnen
händler durchführen.
bei Bedarf die zu Ihrer Schaltung passende Kette auswählen und montieren.
Die Laufräder
Die Laufräder am Fahrrad stellen den Kontakt zur Straße her. Sie werden durch
das Gewicht des Fahrers, des Gepäcks und durch Fahrbahnunebenheiten stark
belastet. Obwohl die Laufräder sorgfältig hergestellt und zentriert ausgeliefert
werden, setzen sie sich auf den ersten Kilometern. Schon nach einer kurzen Ein-
fahrzeit von etwa 100 bis 300 Kilometern sollten Sie Ihre Räder beim STEVENS
Fachhändler nachzentrieren lassen. Nach dieser Einfahrzeit müssen Sie die Lauf-
räder regelmäßig kontrollieren, wobei ein Nachspannen in der Regel selten ist.
Das Laufrad ist aus der Nabe, den Speichen und der Felge aufgebaut. Auf die
Felge wird der Reifen montiert, in den der Schlauch eingelegt ist. Zum Schutz des
empfindlichen Schlauches wird ein Felgenband auf die Speichennippel und den
oft scharfkantigen Felgenboden gelegt.
Reifen, Schläuche, Felgenbänder, Ventile, Luftdruck
Der Reifen ist für die Haftung und Traktion auf der Fahrbahn, die beim Brem-
sen, Beschleunigen und Fahren von Kurven dringend benötigt wird, verantwortlich.
Weiterhin sorgt er für Leichtlauf und Komfort durch die Aufnahme kleiner Stöße.
Die Beschaffenheit des Reifenunterbaus, der sogenannten Karkasse und die Art
der Profilierung entscheiden über die Geländegängigkeit oder Straßeneignung.
Da sich einige der Anforderungen gegenseitig ausschließen, gibt es eine Vielzahl
unterschiedlicher Reifentypen für verschiedene Anwendungszwecke. Um den für
Sie optimalen Reifen zu erhalten, berät Sie Ihr STEVENS Fachhändler gerne.
Wenn Sie einen neuen Reifen aufziehen wollen, müssen Sie die Dimension des
montierten Pneus beachten, die auf der Reifenflanke geschrieben steht. Es gibt
zwei Bezeichnungen: Die genauere ist die genormte Millimeter Bezeichnung, die
Kombination 28-622 bedeutet eine Reifenbreite von 28  mm im aufgepumpten
Zustand und einen (Innen-)Durchmesser von 622 Millimetern. Die andere Größen-
bezeichnung für denselben Reifen wird in Zoll angegeben und lautet 700c x 28
bzw. 28 x 700c. Gut funktionieren kann ein Reifen nur, wenn er mit dem richtigen
Luftdruck befüllt wurde. Der korrekte Fülldruck sorgt auch für eine bessere Resis-
tenz gegen Pannen. Vor allem das Zerquetschen des Schlauches beim Überfahren
einer Kante, der sogenannte Snake Bite (zu deutsch Schlangenbiss), hat meist zu
geringen Druck als Ursache.
Der vom Hersteller empfohlene Luftdruck steht in der Regel auf der Reifen-
flanke oder dem Typenetikett. Die Untergrenze der Druckangabe bedeutet maxi-
malen Federungskomfort, optimal für Fahrten im Gelände. Mit zunehmendem
Druck wird der Rollwiderstand minimiert, der Komfort nimmt dagegen ab. Hart
aufgepumpte Reifen eignen sich deshalb am besten für die Fahrt über Asphalt.
Höherer Druck senkt den Widerstand kaum mehr, der Reifen wird nur noch härter.
Deutsch | S - 59
Umrechnungstabelle
der Druckangabe PSI in Bar
PSI
Bar
45
3,1
50
3,4
55
3,8
60
4,1
65
4,5
70
4,8
75
5,2
80
5,5
85
5,9
90
6,2
95
6,6
100
6,9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

GravelCyclocross

Inhaltsverzeichnis