Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantie-Bedingungen Der Stevens Vertriebs Gmbh - Stevens RENNRAD Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 96 | Deutsch
Verdrehen Sie den jetzt beweglichen Vorbau um 90° gegenüber der Gabel, so
dass der Lenker parallel zur Fahrtrichtung steht und rotieren Sie den Lenker ggf.
soweit nach unten, bis er die geringste Ausladung (Breite) aufweist. Drehen Sie
beide Schrauben wieder leicht an.
Achtung:
Bei STEVENS-Rennräder
mit Cockpit-Lösung
lässt sich der Lenker
zum Transport nicht ein-
drehen, wie Sie es evtl.
von anderen Rennrädern
gewohnt sind.
Schützen Sie den gesamten Rahmen entweder mit den schon erwähnten
Achtung:
Schaumstoffrohren oder wickeln Sie diesen mit Luftfolie ein. Heben Sie den
Rahmen jetzt in den Karton und stellen Sie das Tretlager auf der Ablage ab.
Verschiedene Herstel-
ler bieten spezielle
Passt das STEVENS Fahrrad nicht hinein, müssen Sie je nach Karton die Sat-
Radtaschen an, in denen
telstütze demontieren. Markieren Sie diese mit einem Filzstift, so dass Sie vor Ort
Sie Ihr STEVENS Fahrrad
die Höhe und die Ausrichtung sofort wieder richtig einjustieren können. Bereiten
transportieren können,
Sie einen Karton zum auf das Sitzrohr stülpen vor, der die Position des Rahmens
ohne vorher den Vorbau
fixiert und verhindert, dass der Rahmen nach oben hin zum Deckel Luft hat.
und den Lenker zu
Schieben Sie einen Abschnitt festen Karton der Länge nach in den Radkarton,
verdrehen bzw. die
damit ein zweites Fach für die Laufräder entsteht. Entfernen Sie die Schnellspan-
Lenker-Vorbau-Kombi
ner aus den Naben und verpacken Sie die Laufräder in Luftpolsterfolie. Ein Lappen
abzunehmen. Wen-
über dem Zahnkranz verhindert, dass die Verpackung verschmutzt und leistet
den Sie sich an Ihren
später gute Dienste zur Radpflege. Schieben Sie die Laufräder so hinein, dass der
STEVENS Fachhändler.
Zahnkranz nach innen zeigt und im Bereich des Rahmendreiecks positioniert ist,
wo er keinen Schaden anrichten kann.
Achtung:
Ein Abnehmen des
Lenkers vom Vorbau
bzw. des Vorbaus vom
Gabelschaft bei integ-
rierten und vollintegrier-
ten Bremsleitungen und
Schaltzügen erfordert
Fachwissen, Erfahrung,
Packen Sie die Schnellspanner, die Pedale, das benötigte Werkzeug, Lappen,
geeignetes Werkzeug
Ketten- und Kriechöl zur Pflege und eine Taschenmesser und Klebeband zum
und handwerkliches
wieder Verschließen in einen Karton. Kleben Sie das Päckchen zu und schieben Sie
Geschick und sollten
dieses so in den Radkarton, dass es diesen gegen Querbelastungen aussteift. Mit
deshalb nur von Fach-
Lappen oder Luftpolsterfolie können Sie das STEVENS Fahrrad zusätzlich polstern.
leuten vorgenommen
werden. Wenden Sie
Markieren Sie zum Schluss noch „oben" mit Pfeilen. Und es kann nicht scha-
sich an Ihren STEVENS
den, wenn Sie „Vorsicht Fahrrad!" und „caution bike inside!" in großen Lettern auf
Fachhändler.
den Karton schreiben.

Garantie-Bedingungen der STEVENS Vertriebs GmbH

Die STEVENS Vertriebs GmbH, Asbrookdamm 35, 22115 Hamburg, gewähr-
leistet für die STEVENS Fahrräder Qualität und Haltbarkeit. Wir garantieren End-
kunden (nachfolgend Kunde), die das Fahrrad in der Bundesrepublik Deutschland
gekauft haben, nach Maßgabe dieser Garantierichtlinie, dass das an sie gelieferte
Fahrrad während der Garantiezeit frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern
sein wird. Diese Garantie unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Die vertraglichen oder gesetzlichen Rechte des Kunden nach dem Produkthaf-
tungsgesetz oder gegenüber dem jeweiligen Verkäufer aus Gewährleistung wegen
eines Sachmangels nach §§ 434, 437 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (Nacherfüllung,
Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) werden von diesen Garantierichtlinien nicht
berührt.
Welche Teile und Schäden sind von der Garantie erfasst
und wie lange ist die Garantiezeit?
Ein STEVENS Fahrrad ist ein von uns aus verschiedenen Komponenten und
Marken-Zubehörteilen (im folgenden Bauteile) namhafter Hersteller zusammen-
gestelltes Fahrrad. Die Garantie erstreckt sich nur auf folgende Teile des STEVENS
Fahrrades mit folgenden Garantiezeiten ab Datum des Verkaufs an den Erstkäufer:
• STEVENS Fahrradrahmen und STEVENS Fahrradgabeln (Garantiegegenstände)
6 Jahre
• Die Durchführung von Garantieleistungen führt weder zu einer Verlängerung
noch zu einem Neubeginn der Garantiezeit.
Ausgenommen von der Garantie sind gewöhnlicher Verschleiß und Schäden an
den Garantiegegenständen, die durch einen von den normalen Bestimmungen /
Vorgaben abweichenden Gebrauch verursacht wurden (siehe Handbuch / Bedie-
nungsanleitung – Kapitel „Allgemeine Sicherheitshinweise" und „Bestim-
mungsgemäßer Gebrauch"). Insbesondere besteht kein Garantieanspruch bei
Schäden, die durch mangelnde Pflege, Wartung, Sturz, Überbelastung durch zu
große Beladung, durch unsachgemäße Montage (nicht Einhaltung der Montage-
Vorschriften der Hersteller) sowie durch An- und Umbau von zusätzlichen Kom-
ponenten an das Fahrrad, die nicht vom Hersteller autorisiert sind und / oder
Sprünge mit dem Fahrrad entstanden sind. Die Beschichtung und / oder Lackie-
rung der Garantiegegenstände unterliegt naturgemäß einer Beanspruchung wäh-
rend der Nutzungsdauer und kann verschleißen bzw. leicht beschädigt werden;
dieser Verschleiß oder derartige Beschädigungen durch mechanische Beanspru-
chung (z.B. Kratzer durch groben Kontakt mit anderen Gegenständen) sind von der
Garantie ausgeschlossen.
Hinweis:
Die Rechte des Endverbrauchers/Kunden aus der gesetzlichen Sachmän-
gelhaftung bleiben von diesen Garantierichtlinien unberührt.
Deutsch | S - 97
Hinweis:
Die Beschichtung/
Lackierung der Rah-
men und Gabeln ist
gesondert zu bewerten.
So unterliegt Lack
naturgemäß einer Be-
anspruchung während
der Nutzungs dauer und
kann verschleißen bzw.
leicht beschädigt wer-
den. Dieser Verschleiß
oder Beschädigungen
durch mechanische
Beanspruchung (z.B.
Kratzer durch groben
Kontakt mit anderen
Gegenständen) sind von
der Garantie ausge-
schlossen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

GravelCyclocross

Inhaltsverzeichnis