Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenker Aus Carbon; Montage Von Carbon-Lenkern - Stevens RENNRAD Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 78 | Deutsch

Lenker aus Carbon

• Kürzen oder modifizieren oder ändern Sie den Lenker bzw. den Vorbau niemals.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Bremsgriffe jederzeit erreichen können.

Montage von Carbon-Lenkern

Beachten Sie, dass der zum Lenker gewählte Vorbau immer den korrekten
Klemmdurchmesser hat! Es sind z.B. nur Vorbauten mit 31,8 mm Klemmung für
Lenker mit 31,8 mm Klemmdurchmesser zulässig.
Die Montage von nicht aufeinander abgestimmten Komponenten kann zum
Versagen der Klemmung führen und einen schweren Sturz zur Folge haben. Wir
empfehlen nur Komponenten vom gleichen Hersteller zu verwenden, da diese auf-
einander abgestimmt sind. STEVENS übernimmt keine Haftung für die Kombina-
tion eines von STEVENS ausgelieferten Carbon-Lenkers mit einem ungeeigneten
Vorbau.
Sollten Sie einen Vorbau eines anderen Herstellers bevorzugen, wenden Sie
sich an dessen Vertrieb, um sich hinsichtlich Carbon-Eignung und Klemmdurch-
messer rückzuversichern. Beachten Sie in diesen Fällen auch die Montage- und
Warnhinweise des Vorbau-Herstellers.
Achten Sie vor der Montage auf scharfe Kanten oder Grate in beiden Klemm-
bereichen des Vorbaus. Verwenden Sie solche Vorbauten nicht, sondern tauschen
Sie diese um. Nur wenn es nicht anders geht, sollten Sie diese Kanten oder Grate
selbst entfernen. Tauschen Sie den Lenker an einem bestehenden Vorbau aus,
untersuchen Sie auch den bisher eingebauten Lenker nach dessen Ausbau. Ein-
kerbungen im Klemmbereich weisen auf mangelhafte Verarbeitung des Vorbaus
in diesen Bereichen hin. Ersetzen Sie den Vorbau an einer Vollcarbon-Gabel, kon-
trollieren Sie den Schaft auf Unversehrtheit. Befragen Sie im geringsten Zweifel
Ihren STEVENS Fachhändler und tauschen Sie gegebenenfalls das beschädigte
Teil aus – Ihre Sicherheit sollte Vorrang haben.
Beachten Sie, dass die Klemmbereiche absolut fettfrei sind, wenn Carbon ein
Klemmpartner ist.
Achtung:
Lenker bzw. Brems- oder Schaltgriffe können Rahmen beschädigen, wenn
sie zu weit eingeschlagen bzw. gedreht werden. Bei Rahmen aus Carbon
kann dies zu Rissen im Oberrohr führen. Dies ist typisch bei vielen Fahrrä-
dern und daher nicht von der Garantie abgedeckt.
Schieben Sie den Vorbau auf die Gabel. Dies sollte einerseits ohne Kraft mög-
lich sein und andererseits sollte der Vorbau auf der Gabel kein Spiel aufweisen.
Benutzen Sie spezielle Carbon-Montagepaste um die Klemmkraft zu erhöhen.
Montieren Sie Ihren neuen Carbon-Lenker so, dass er zentriert im Vorbauauge
sitzt. Auch der Lenker sollte ohne Kraft ins Vorbauauge zu schieben sein und kein
Spiel aufweisen.
Drehen Sie die am Gewinde und am Kopf gefetteten Schrauben mit den Fin-
gern einige Umdrehungen ein. Drehen Sie alle Schrauben soweit ein, bis der
Klemmschlitz bei der Lenkerklemmung zwischen Vorbaudeckel und Vorbaukorpus,
d.h. oben und unten, gleich breit ist.
Ziehen Sie dann nacheinander die Schrauben der beiden Klemmberei-
che abwechselnd und schrittweise an, bis Sie mit dem Drehmomentschlüssel
die Untergrenze der empfohlenen Drehmomente erreichen. Bei Vorbauten mit
4-Schrauben-Deckeln ziehen Sie die Schrauben über Kreuz an. Prüfen Sie den
sicheren Sitz, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Sollte der Lenker oder
der Vorbau dann noch nicht fest klemmen, erhöhen Sie das Schraubenanzugsmo-
ment, bis Sie die Obergrenze des angegeben Momentes erreichen.
Prüfen Sie abermals den sicheren Sitz, wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben. Sollte sich der Lenker im Vorbau bzw. der Vorbau auf der Gabel nicht
ordnungsgemäß klemmen lassen, sind der Lenker und der Vorbau bzw. der Vorbau
und die Gabel nicht kompatibel zueinander. Tauschen Sie den Vorbau gegen ein
geeignetes Modell.
Untersuchen Sie die Schalt-Bremshebel oder die Bremshebel auf Grate und
scharfe Kanten in den Klemmbereichen. Vermeiden Sie bei der Montage grund-
sätzlich Rotationsbewegungen, um Kratzer zu vermeiden.
Ziehen Sie nach der finalen Ausrichtung der Griffe die Klemmschrauben mit
der Untergrenze des empfohlenen Schraubendrehmomentes fest. Sollten die
Griffe dann noch nicht fest klemmen, erhöhen Sie das Schraubenanzugsmoment,
bis Sie die Obergrenze des vom Komponentenhersteller angegeben Momentes
erreichen.
Hinweis:
Lesen Sie vor der Montage auch die Anleitung des Schalt-Bremsgriffher-
stellers auf unserer Webseite www.stevensbikes.de/handbuch
Hinweis:
Auf einigen Bauteilen sind die Anzugsmomente aufgedruckt oder auf-
geklebt. Halten Sie sich an diese Maximal-Werte. Beachten Sie auch die
Anleitungen der Komponentenhersteller auf unserer Webseite
www.stevensbikes.de/handbuch
Deutsch | S - 79
Gefahr:
Überschreiten Sie
keinesfalls das vom
Vorbau-, Lenker- bzw.
Gabelhersteller angege-
bene Drehmoment! Prü-
fen Sie das Anzugsdreh-
moment aller Schrauben
nach 100–300 km Fahrt
und dann erneut alle
1.500 km.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

GravelCyclocross

Inhaltsverzeichnis