Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Schraubendrehmomente - Stevens RENNRAD Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 104 | Deutsch
Bauteil
Tätigkeit
Lack/Eloxal/Carbon
Konservieren
Laufräder/Speichen
Rundlauf und Spannung prüfen
Zentrieren bzw. nachspannen
Lenker und Vorbau (aus
Überprüfen bzw. austauschen
Aluminium und Carbon)
Lenkungslager
Lagerspiel überprüfen
Neu fetten
Metallische Oberflächen
Konservieren (Ausnahme:
Felgenflanken bei Felgenbremsen,
Bremsscheiben)
Naben
Lagerspiel überprüfen
Neu fetten
Pedale (alle)
Lagerspiel überprüfen
Pedale (Klick/System)
Rastmechanismus reinigen, schmieren
Sattelstütze/Vorbau
Schrauben überprüfen
Ausbauen und neu fetten
Carbon: neue Montagepaste (kein Fett!)
Schaltwerk/Umwerfer
Reinigen, schmieren
Schnellspanner/
Sitz überprüfen
Steckachsen
Schrauben und Muttern
Überprüfen bzw. nachziehen
(Schutzbleche etc.)
Software
Updaten
Ventile
Sitz überprüfen
Züge (Schaltung/Bremsen)
Ausbauen und fetten
Die mit × gekennzeichneten Kontrollen können Sie selbst durchführen, wenn Sie über handwerkliches Geschick,
etwas Erfahrung und geeignetes Werkzeug, z.B. einen Drehmomentschlüssel, verfügen. Sollten bei den Überprü-
fungen Mängel erkennbar sein, leiten Sie umgehend geeignete Maßnahmen ein. Wenn Sie sich nicht absolut sicher
sind oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren STEVENS Fachhändler.
Die mit
gekennzeichneten Arbeiten sollten nur vom STEVENS Fachhändler durchgeführt werden.
Hinweis:
Bringen Sie Ihr neu erworbenes STEVENS Fahrrad zu Ihrer eigenen Sicherheit nach 100 bis 300 km bzw.
5 bis 15 Betriebsstunden oder nach vier bis sechs Wochen, spätestens jedoch nach drei Monaten, zum
STEVENS Fachhändler zur Erstinspektion.
Vor jeder
Monatlich Jährlich Sonstige
Fahrt
× mind.
halbjährlich
×
• bei Bedarf
• spätestens alle
2 Jahre
×
× mind.
halbjährlich
×
×
×
×
×
×
×
• wenn der
Hersteller diese
anbietet
×

Empfohlene Schraubendrehmomente

Um die Betriebssicherheit Ihres STEVENS Fahrrades zu gewährleisten, müssen die Verschraubungen der Bau-
teile sorgfältig festgedreht und regelmäßig überprüft werden. Am besten eignet sich hierzu ein Drehmomentschlüs-
sel, der knackt oder abschaltet, wenn das gewünschte Schraubendrehmoment erreicht ist. Tasten Sie sich von
unten in kleinen Schritten (halbe Newtonmeter) an das vorgeschriebene maximale Schraubendrehmoment heran
und prüfen Sie dazwischen immer wieder den festen Sitz des Bauteils. Überschreiten Sie das vom Hersteller ange-
gebene maximale Schraubendrehmoment nicht!
Für Teile, bei denen keine Angaben vorliegen, beginnen Sie mit 2 Nm. Halten Sie sich an die angegebenen
Werte und beachten Sie Angaben auf den Bauteilen selbst und/oder in den Anleitungen der Komponentenhersteller.
Bauteil
Verschraubungen
Schaltwerk
Befestigung (am Rahmen/Schaltauge)
Zugklemmung
Leitrollen
Umwerfer
Befestigung am Rahmen
Zugklemmung
Brems-/Schalt-
Befestigung am Lenker
griffe
Flatbar
Nabe
Bedienhebel des Schnellspanners
Kontermutter der Lagereinstellung bei
Schnellspann-Naben
Zahnkranzpaket-Sicherungsring
Getriebenabe
Achsmutter
Tretkurbel
Kurbelbefestigung (fettfreier Vierkant)
Kurbelbefestigung (Shimano Octalink)
Kurbelbefestigung (Shimano Hollowtech II)
Kurbelbefestigung (Isis)
Kurbelbefestigung (Gigapipe)
Vielzahn
Kettenblattbefestigung
Gedichtetes
Gehäuse (Vierkant)
Cartridge-
Gehäuse
Innenlager
(Shimano Hollowtech II, SRAM Gigapipe)
Octalink
Pedal
Pedalachse
Schuh
Pedalplatte („Cleat")
Stollen („Spike")
https://si.shimano.com
www.sram.com
1
2
Deutsch | S - 105
Shimano
1
SRAM/Avid
2
(Nm)
(Nm)
8–10
8–10
5–7
4–5
3–4
5–7
5–7
5–7
5
6–8
5–7
0,3–0,5
5–7,5
10–25
29–49
40
30–45
35–50
35–50
12–15
31–34
48–54
8–11
12–14 (Stahl)
8–9 (Alu)
49–69
35–50
34–41
50–70
35
5–6
4
www.campagnolo.com
3
Campagnolo
3
(Nm)
15
6
5 (Schelle)
7 (Direktmontage)
5
10
6
40 (11-fach)
50 (10-fach)
32–38
42
8
70
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

GravelCyclocross

Inhaltsverzeichnis