Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Lenkungslager Bzw. Der Steuersatz; Kontrolle Des Lagerspiels; Einstellen Des Konventionellen Lagers - Stevens Trekkingrader Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Das Lenkungslager bzw. der
Steuersatz
Die Gabel, der Vorbau, der Lenker und das Vorderrad sind mit dem Len-
kungslager, auch Steuersatz genannt, im Rahmen drehbar gelagert.
Damit sich das Fahrrad selbst stabilisieren kann und geradeaus fährt,
muss sich dieser Lenkbereich sehr leicht drehen können. Die stoßartige
Belastung welliger Fahrbahnen belastet das Lenkungslager sehr stark.
Dadurch kann es vorkommen, dass es sich lockert und verstellt.

8.1. Kontrolle des Lagerspiels

• Überprüfen Sie das Spiel, indem Sie die Finger um die obere Len-
kungslagerschale legen.
• Ziehen Sie mit der anderen Hand die Vorderradbremse und schieben
Sie das Fahrrad kräftig vor und zurück.
• Wenn das Lager Spiel hat, verschiebt sich die obere Schale spürbar
gegenüber der unteren und Sie spüren ein Rucken.
• Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Vorderrad etwas vom
Boden zu heben und fallen zu lassen. Wenn das Lager Spiel hat, ist in
diesem Bereich ein Klopfen zu hören.
• Um die Leichtgängigkeit des Lagers zu prüfen, müssen Sie mit einer
Hand den Rahmen hochheben, bis das Vorderrad keinen Bodenkon-
takt mehr hat. Bewegen Sie den Lenker von links nach rechts. Das
Vorderrad muss sich leichtgängig und ohne Einrasten von ganz links
nach ganz rechts und zurück schwenken lassen. Wenn der Lenker
leicht angetippt wird, muss sich das Rad selbsttätig aus der Mittel-
stellung herausdrehen.

8.2. Einstellen des konventionellen Lagers

Zum Einstellen des klassischen Steuersatzes benötigen Sie zwei flache
Gabelschlüssel. Je nach Lagerdurchmesser beträgt die Maulweite der
Schlüssel mindestens 32 Millimeter.
• Halten Sie das Vorderrad zwischen den Beinen fest, setzen Sie beide
Schlüssel an und lösen Sie die obere Kontermutter.
• Drehen Sie die untere Lagerschale etwas nach unten. Keinesfalls darf
die Lagerschale festgedreht werden! Das Lager könnte sofort beschä-
digt werden.
• Halten Sie die Lagerschale mit dem einen Schlüssel fest, damit die
Einstellung beibehalten wird. Ziehen Sie die Kontermutter mit dem
zweiten Maulschlüssel gegen die Lagerschale fest.
• Führen Sie erneut die Spielkontrolle durch. Wenn sich die Gabel nicht
frei und leicht dreht, haben Sie am Lager zuviel nachgestellt. Stellen
Sie das Spiel erneut ein. Der Einstellungsvorgang kann einige Versu-
che benötigen. Wichtig ist, dass das Lager sich leicht und spielfrei
dreht, nur so ist ihm ein langes Leben garantiert.
Lenkungslager, Steuersatz
Gefahr:
Wenn mit lockerem Len-
kungslager gefahren wird,
werden die Belastungen
auf die Gabel und das
Lager selbst sehr hoch. Ein
Gabelbruch mit schwerwie-
genden Konsequenzen kann
die Folge sein!
Achtung:
Das Einstellen der Len-
kungslager benötigt eine
gewisse Erfahrung, deshalb
sollten Sie diese Arbeit Ih-
rem STEVENS-Fachhändler
überlassen. Falls Sie es
selbst versuchen möchten,
lesen Sie bitte vor dem
Einstellen die Anleitung
des Lagerherstellers auf der
STEVENS-CD-ROM genau
durch!
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kinderrrader

Inhaltsverzeichnis