9.1.4
Abschalten der Füllstandsmessung
Um die Füllstandsmessung abzuschalten und die Zyklen wieder zeitabhängig ablaufen zu las-
sen, gehen Sie vor wie unter „2. Schritt Steuerungsparameter einstellen" in Abschnitt 9.1.3 be-
schrieben und stellen Sie den Wasserstand b auf 0 cm ein. Die Rezirkulation kann auf 120 Se-
kunden eingestellt bleiben.
9.1.5
Sicherheit und Störmeldungen
Wenn der Sensor einen Wert unter 40 cm misst, erscheint im Display die Meldung: „Störung
Min. Füllstand". Die Anlage schaltet in diesem Fall in den normalen zeitgesteuerten Betrieb zu-
rück. Die Ursache hierfür ist entweder ein zu niedriger Wasserstand (≤ 40 cm) in der Messkam-
mer oder eine Leckage in der Druck- oder Messleitung. Wir empfehlen in diesem Fall, sich an
ihre Wartungsfirma zu wenden.
Wenn der Sensor einen Wert über dem Wert „Warnung Überstau" misst, erscheint im Display
die Meldung „ Störung Überstau". Die Anlage schaltet in diesem Fall in den normalen zeitge-
steuerten Betrieb zurück. Die Ursache hierfür ist entweder zu hoher Abwasserzufluss oder ein
verstopfter Klarwasserheber. Wir empfehlen in diesem Fall, sich an die Wartungsfirma zu wen-
den.
9. Zusatzfunktionen der Steuerung
76 / 130