3.2 Aufbau und Funktion
Die Kläranlage besteht grundsätzlich aus folgenden Komponenten:
ein oder zwei Klärbehälter
Klärtechnik-Rüstsatz
Steuerschrank
Die Klärtechnik in den Klärbehältern wird mit erdverlegten Luftschläuchen mit dem Steuer-
schrank verbunden.
Im Klärbehälter befindet sich:
ein Luftverteilersystem aus Edelstahl mit Membranrohren oder Belüftertellern
eine Mammutpumpe mit eigener Luftzuführung als Ablaufheber
eine integrierte Probeentnahmen zum Schöpfen von Wasserproben
Im Steuerschrank befindet sich:
ein geräusch- und wartungsarmer Luftverdichter
eine Ventileinheit
eine Steuerung
3.2.1
Aufbau einer Einbehälteranlage
Abbildung 2: Beispiel Einbehälteranlage in einem Carat-Behälter
3. Allgemeines
Probeentnahme
Klarwasserheber
Tauchwand
Schlammentnahmerohr
Tellerbelüfter
16 / 130