3.2.2
Aufbau einer Mehrbehälteranlage
DN100
DN100
Untere Behälterverbindung
Abbildung 3: Beispiel Mehrbehälteranlage in zwei Carat-Behältern
3.2.3
Funktion der SBR-Anlage
Die Kleinkläranlage easyOne ist eine vollbiologische Kleinkläranlage und arbeitet nach dem
Aufstauverfahren mit Langzeitbelüftung (Sequencing Batch Reactor). Die Anlage besteht grund-
sätzlich aus einer aeroben Stufe. Diese Stufe ist in eine Ruhe- und Belebungszone unterteilt,
die im unteren Bereich miteinander in Verbindung stehen. Bei diesem Verfahren wird somit das
gesamte häusliche Abwasser unmittelbar einer aeroben Abwasserbehandlung ausgesetzt.
Durch das Einblasen von Druckluft wird die gesamte Anlage belüftet und der entstehende be-
lebte Schlamm reinigt das Abwasser biologisch.
Die im Abwasser enthaltenen Grob- und Schwimmstoffe werden mit Hilfe einer Tauchwand in
der Ruhezone zunächst zurückgehalten. Das Abwasser gelangt anschließend über eine Öff-
nung unterhalb der Tauchwand in die Belebungszone.
Da die Ruhezone mitbelüftet wird, werden die zurückgehaltenen Feststoffe im Laufe der Zeit
ebenfalls aerob abgebaut. Die Abwasserbehandlung erfolgt in der easyOne ohne eine Vorklä-
rung, so dass keine anaeroben Faulprozesse entstehen können.
Der Kläranlagenbetrieb erfolgt über eine Mikroprozessor-Steuerung, die den Luftverdichter und
die Luftverteilung für die verschiedenen Heber über Magnetventile / Schrittmotoren ansteuert.
3.2.3.1
Anlagen zum Abbau der im Wasser vorhandenen organischen Stoffe
(Kohlenstoffabbau: Ablaufklasse C)
Das SBR-Verfahren ist eine Folge von drei Arbeitsschritten, die zeitlich nacheinander ablaufen
und zweimal am Tag erfolgen.
3. Allgemeines
Schlammrückführung
Tellerbelüfter
17 / 130
Klarwasserheber
A
DN 10
DN 10