Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise - Graf easyOne Einbau-, Inbetriebnahme, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyOne:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Betriebshinweise

Die Anlage muss – außer zu Wartungszwecken – immer eingeschaltet bleiben. Wenn die An-
lage länger als 24 Stunden ausgeschaltet wird, ist eine korrekte Abwasserreinigung nicht mehr
oder nur noch stark eingeschränkt möglich.
Grundsätzlich dürfen der Anlage nur Stoffe zugeführt werden, die in ihrer Charakteristik häusli-
chem Schmutzwasser entsprechen. Biozide, toxisch wirkende oder biologisch nicht verträgliche
oder abbaubare Stoffe dürfen in keinem Fall in die Anlage gelangen, da sie zu biologischen Pro-
zessproblemen führen. Insbesondere dürfen nicht eingeleitet werden:
Niederschlagswasser von Dach- und Hofflächen
Fremdwasser (z.B. Dränwasser)
Rückstände aus der Tierhaltung in fester und flüssiger Form
Gewerbliches oder landwirtschaftliches Schmutzwasser, soweit es nicht häuslichem
Schmutzwasser vergleichbar ist
Chemikalien, Pharmazeutika, Mineralöle, Lösungsmittel
Kühlwasser
Grobstoffe in Form von Essensresten, Kunststoffen und Hygieneartikeln, Kaffeefiltertüten,
Flaschenverschlüssen und anderen Haushaltsartikeln
Milch und Milchprodukte
Ablaufwasser von Schwimmbecken
größere Mengen Blut
größere Mengen Fett oder pflanzliche Öle
Wenn größerer Mengen an Fetten oder pflanzlichen Ölen anfallen, empfehlen wir die fetthalti-
gen Abwässer mit einem der Kläranlage vorgeschalteten Fettabscheider vorzureinigen.
Wichtig: In den Fettabscheider dürfen keine Fäkalien eingeleitet werden!
Bei gewerblichen Küchen müssen die Abwässer über einen vorgeschalteten Fettabscheider se-
parat vorbehandelt werden. GRAF bietet Fettabscheider bis zu einer Nenngröße von 15 an.
Allgemeine Empfehlungen zu Reinigungsmitteln:
Die Dosierungsempfehlungen auf der Verpackung beachten.
Auf Warnhinweise auf der Verpackung achten, z. B. „Schädlich für Wasserorganismen mit
langfristiger Wirkung".
Pulverförmige Reinigungsmittel sind meist verträglicher als flüssige.
Verzichten Sie möglichst auf „Tabs", „Pods" und WC-Auffrischer.
Generell gilt: „Die Dosis macht das Gift" bzw. „auf die Menge kommt es an"!
6. Betriebshinweise
45 / 130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Klaro easy

Inhaltsverzeichnis