Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

E I N B A U A N L E I T U N G
Keine Mechanik
im Abwasser
Klaro Easy
Keine Pumpen
im Abwasser
Keine stromführende
Technik im Abwasser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graf Klaro Easy

  • Seite 1 E I N B A U A N L E I T U N G Klaro Easy Keine Mechanik Keine Pumpen Keine stromführende im Abwasser im Abwasser Technik im Abwasser...
  • Seite 2 Ausgabedatum 11.01.2022 Originalbetriebsanleitung Originalsprache: Deutsch Für alle über GRAF bezogenen Zusatzartikel erhalten Sie separate in der Transportverpackung beiliegende Einbau- anleitungen. Alle Bauteile unbedingt vor dem Versetzen in die Baugrube auf eventuelle Beschädigungen überprüfen. Betrieb und Wartung der Anlage sind in einer separaten Anleitung beschrieben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montage Rüstsatz Montage Zweibehälteranlage ......................11 Montage Schaltschrank ........................12 4.1 Auswahl des Standortes 6.1 Technische Daten Aufstellung und Montage Montage des Außenschrankes Anschließen der Luftschläuche Montage GRAF Leerrohrverschluss aus PE-Schaum Leerrohrverschluss mit PU-Schaum Inbetriebnahme ..........................18 3 / 18...
  • Seite 4: Abmessungen

    1. Abmessungen 1. Abmessungen Einbehälteranlage 140-340 Schlamm- SBR- speicher/ Reaktor Puffer Tanks 3.750 L 4.800 L 6.500 L Einwohner 2 - 4 EW 4 - 6 EW 6 - 8 EW Gesamtvolumen 3.750 L 4.800 L 6.500 L Länge 2280 mm 2280 mm 2390 mm Breite...
  • Seite 5: Zweibehälteranlage

    1. Abmessungen Zweibehälteranlage 140-340 Tanks 2 x 2700 L 2 x 2700 L 2 x 3750 L 2 x 4800 L 2 x 6500 L Einwohner 2-4 EW 4-8 EW 8-10 EW 10-12 EW 12-18 EW Gesamtvol. 5.400 L 5.400 L 7.500 L 9.600 L 13.000 L...
  • Seite 6: Hinweise

    Unfallgefahr. Es sind nur Original GRAF-Abdeckungen oder von GRAF schriftlich freigegebene Abdeckungen zu verwenden. GRAF bietet ein umfangreiches Sortiment an Zubehörteilen, die alle aufeinander abgestimmt sind und zu kompletten Systemen ausgebaut werden können. Die Verwendung anderer Zubehörteile kann dazu füh- ren, dass die Funktionsfähigkeit der Anlage beeinträchtigt und die Haftung für daraus entstandene Schä-...
  • Seite 7 2. Hinweise Entlüftung bei freien Ablauf Entlüftung bei Versickerung oder nicht freiem Ablauf 7 / 18...
  • Seite 8: Montage Maschinentechnik Einbehälteranlage

    4. Montage Maschinentechnik Einbehälteranlage Montage Maschinentechnik Einbehälteranlage Position des Notüberlaufes und Auslaufrohres Die Position und Lage des Auslaufrohres ist abhängig von der Trennwandposition. Der Abstand zwischen der Trennwand und dem Beginn des geraden Auslaufrohres beträgt 460 mm. Als Trennwandpunkt gilt hierbei die Außenfläche der obersten, mittig sitzenden Rippe! Bei der Installation wird der Notüberlauf circa 60 mm auf das Auslaufrohr geschoben.
  • Seite 9 4. Montage Maschinentechnik Einbehälteranlage Die Belüftungseinrichtung ist am Heber montiert. Diese lässt sich durch öffnen des Befestigungs-Clips lösen. 9 / 18...
  • Seite 10: Montage Notablauf

    Auslaufrohr zu kürzen. Montage Rüstsatz Der fertig montierte Klaro Easy Rüstsatz wird auf die Trennwand aufgesetzt. Die Belüftung muss unmittel- bar bis zum Behälterboden reichen. Es ist darauf zu achten, dass der Tellerbelüfter horizontal in der Mitte der Kammer ausgerichtet ist. Gegebenenfalls ist der Teller über Drehen des Horizontalrohres entspre- chend nachzujustieren.
  • Seite 11: Montage Zweibehälteranlage

    3. Montage Zweibehälteranlage 3. Montage Zweibehälteranlage Die Klaro Easy Zweibehälteranlagen werden vormontiert geliefert. Zusätzliche Montagearbeiten an dem Rüstsatz sind nicht erforderlich. In der Baugrube müssen lediglich die Behälter mit KG-Rohren DN 110 (nicht im Lieferumfang enthalten) miteinander verbunden werden. Der Zulauf und die Ablaufleitung (PVC-KG DN 110) sind nach Zeichnung anzuschließen. Grundsätzlich sind sämtliche Zu- bzw.
  • Seite 12: Montage Schaltschrank

    4. Montage Schaltschrank 4. Montage Schaltschrank Auswahl des Standortes Bei der Auswahl des Schaltschrankstandortes müssen Sie Folgendes beachten: Höhenlage über dem höchstmöglichen Wasserstand im Behälter, um im Hava- riefall Überflutungen und Wasserzuflüsse im Freispiegel zu vermeiden. Der Betrieb erzeugt Geräusche! Der sich im Betrieb befindliche Luftverdichter erzeugt ein länger anhaltendes Dauergeräusch (vergleichbar mit Ölheizungs- gebläse oder Gefrierschrank).
  • Seite 13: Aufstellung Und Montage

    4. Montage Schaltschrank Aufstellung und Montage NInhalt des Beutels mit Montagematerial Benötigtes Werkzeug Kunststoffdübel Bohrer M10 Gummi -Unterlegscheibe Maulschlüssel SW13 Unterlegscheibe Stahl Bit TX25 für Stockschraube Stockschraube M8x10 Bit H2 für Schrankdeckel Unterlegscheibe Stahl Zahnscheibe Mutter M8 Schraube M4x20 als Kindersi- cherung für den Deckel Die Befestigung des PP-Schrankes erfolgt mit 4 Stockschrauben ③, die mit Dübeln ①...
  • Seite 14: Montage Des Außenschrankes

    4. Montage Schaltschrank Montage des Außenschrankes Die für die Aufstellung im Freien vorgesehene Kunststoffsäule ist bis zur Markierung, welche auf der Vor- derseite des Schrankes angebracht ist, in den Erdboden zu setzen. Hierfür ist eine ausreichend tiefe Aus- schachtung vorzusehen (siehe unten). Um eine Überhitzung im Sommer zu vermeiden ist der Standort so zu wählen, dass die Säule möglichst nicht dauerhaft der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
  • Seite 15 Nachdem die Schläuche verlegt und angeschlossen wurden, muss das Leerrohr verschlossen werden, um einen Gasaustausch zwischen Klär- anlage und Umgebung des Schrankes zu vermeiden (Feuchtigkeit, Ge- rüche). Hierzu empfehlen den GRAF Leerrohrverschluss aus PE-Schaum (Art. Nr. 107887), alternativ kann PU- Schaum verwendet werden. 15 / 18...
  • Seite 16: Montage Graf Leerrohrverschluss Aus Pe-Schaum

    Leerrohrverschluss in das Leerrohr schieben, so zu entfernen. dass dieses fest verschlossen ist. Leerrohrverschluss mit PU-Schaum Da beim Ausschäumen des Leerrohres mit PU-Schaum leicht undichte Stel- len auftreten können, wird die Verwendung des GRAF Leerrohrverschluss aus PE-Schaum empfohlen. 16 / 18...
  • Seite 17 4. Montage Schaltschrank Die Schlauchoberflächen und Rohrwandungen sind mit Wasser grob zu reinigen und leicht mit Wasser zu benetzen. Beim Ausschäumen ist darauf zu achten, dass jeder der Schläuche beim Eintragen des PU- Schaumes von allen Seiten bedeckt wird, zum besseren Eintrag des Schaums und einer guten Umhüllung der Schläuche sind diese beim Eintra- gen des PU- Schaums leicht in Längsrichtung zu...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme 5. Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme der Anlage beachten Sie bitte das Betriebsbuch. www.graf.info 18 / 18 2022-01...
  • Seite 19 Notizen...
  • Seite 20 & Fachberatung Otto Graf GmbH Tel.: +49 7641 589-740 © Otto Graf GmbH/Art.-Nr. 943499/DE Kunststofferzeugnisse Fax: +49 7641 589-50 Mo. – Do. 08:00 bis 17:00 Uhr Carl-Zeiss-Straße 2 – 6 mail@graf.info Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr DE-79331 Teningen www.graf.info...

Inhaltsverzeichnis