Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen Für Inspektion Und Wartung; Sicherheitsmaßnahmen Für Arbeiten Im Behälter - Graf easyOne Einbau-, Inbetriebnahme, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyOne:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Sicherheitsmaßnahmen für Inspektion und Wartung
Bei Arbeiten an oder Bedienung der Anlage nicht essen oder trinken.
Lebensmittel, die mit Keimen in Kontakt kommen, können Infektionen auslösen.
Technische Anlagen und Geräte außer Betrieb setzen.
Geräte können unerwartet anlaufen. Beschädigte elektrische Leitungen können zu
Stromschlag führen.
Vor allen Reparatur- Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der Anlage, die
Gesamtanlage und alle technischen Geräte außer Betrieb setzen und gegen
Wiedereinschalten sichern.
Elektrische Anlagen spannungsfrei schalten.
Arbeiten an der elektrischen Anlage sowie den Anschluss an die
Spannungsversorgung nur von Elektrofachkräften ausführen lassen.
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Chemische Stoffe sicher handhaben.
Chemische Stoffe können Vergiftungen, Gesundheitsschäden und Verätzungen
verursachen.
Die Angaben im Sicherheitsdatenblatt des Herstellers befolgen.
Wenn erforderlich, persönliche Schutzausrüstung tragen.
Chemikalien sicher vor fremdem Zugriff und kindersicher aufbewahren.
2.4.1
Sicherheitsmaßnahmen für Arbeiten im Behälter
In Kleinkläranlagen können sich schädliche Gase bilden. Im Abwasser können sich Krankheits-
erreger und gesundheitsgefährdende Stoffe befinden. Ein Einstieg in die Behälter und Schächte
der Anlage ist nur für Reparatur und Wartung zulässig.
Notwendigkeit von Arbeiten im Behälter prüfen.
Grundsätzlich immer prüfen, ob Arbeiten auch von außerhalb durchgeführt werden
können (z. B. Inspektion mithilfe einer Kamera).
Sicherungsperson einsetzen.
Zur Absicherung muss eine zweite Person am Einstieg positioniert werden. Die
Sicherungsperson muss in ständigem Kontakt mit der Person im Behälter stehen und
jederzeit Hilfe holen können.
Niemals ohne Sicherungsperson in den Behälter steigen.
Behälter restlos entleeren
Personen können im Fall eines Unfalls auch bei niedrigen Füllständen ertrinken.
Niemals in einen auch nur teilweise gefüllten Tank einsteigen.
2. Sicherheit
13 / 130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Klaro easy

Inhaltsverzeichnis