Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen - Graf easyOne Einbau-, Inbetriebnahme, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyOne:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Anschluss an die Spannungsversorgung dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften aus-
geführt werden.
2.3 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Tankabdeckungen immer verschlossen halten. Geöffnete Tankabdeckungen nie
unbeaufsichtigt lassen.
Tankabdeckungen dürfen nur zur Inspektion und Wartung geöffnet werden. Personen
oder Tiere könnten in den Tank stürzen. Schwere Verletzungen oder Ertrinken können
die Folge sein.
Unbeteiligte Personen – insbesondere Kinder – von geöffneten Tankabdeckungen
fernhalten.
Die Tankabdeckungen so verschließen, dass ein Kind sie nicht öffnen kann.
Vor dem Schließen sicherstellen, dass sich keine Personen oder Tiere im Behälter
befinden.
Schaltschränke immer geschlossen halten. Einen geöffneten Schaltschrank nie
unbeaufsichtigt lassen.
Im Schaltschrank sind Komponenten eingebaut, deren Oberfläche heiß sein kann.
Beim Berühren kann es zu Brandverletzungen kommen.
Unbefugter Zugriff auf die Steuerung kann schwere Betriebsstörungen verursachen.
Den Schaltschrank nur zur Bedienung und Wartung der Anlage öffnen.
Nach Abschluss der Arbeiten den Schrank abschließen.
Steuerung nur in einwandfreiem Zustand bedienen und betreiben
Bei Schäden am Gehäuse der Steuerung oder wenn die Isolation elektrischer
Leitungen beschädigt oder gequetscht sind besteht die Gefahr von elektrischem
Schlag.
Bei Schäden die Anlage unverzüglich außer Betrieb nehmen, spannungsfrei schalten
und von einem Fachbetrieb instand setzen lassen.
Keine Behälter mit Flüssigkeiten auf den Schaltschrank stellen.
Verschütten oder Auslaufen von Flüssigkeit kann zu einem Kurzschluss führen. Ein
Brand oder ein elektrischer Schlag können die Folge sein.
Keine wassergefährdenden Stoffe in der Nähe der Tankabdeckung transportieren
oder abstellen.
Persönliche Schutzausrüstung tragen
Persönliche Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe
etc.) schützt vor Verletzungen oder Gesundheitsschädigungen.
Wenn erforderlich, die vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
Beschädigte oder fehlerhafte Schutzausrüstung nicht verwenden und unverzüglich
gegen einwandfrei funktionsfähige Schutzausrüstung austauschen.
2. Sicherheit
12 / 130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Klaro easy

Inhaltsverzeichnis