8. Service-Menü für den autorisierten Fachbetrieb
8.2.7
Stromgrenzen
Die Ausgänge der Steuerung werden über eine Strommessung überwacht. Die Minimal- und
Maximalwerte sind werkseitig in der Steuerung hinterlegt. Bei Über- oder Unterschreitung wird
eine Fehlermeldung ausgegeben. Die Werte können bei Bedarf manuell angepasst werden.
Zum Deaktivieren der Stromüberwachung für einen Ausgang den Maximalwert auf 0 setzen.
Eine eindeutige Zuordnung eines Ausgangs erfolgt nur, wenn bei der Messung nur ein Ausgang
(230 V oder 24 V) aktiv ist. Bei mehreren aktiven Ausgängen wird im Fehlerfall lediglich ein all-
gemeiner Fehler ausgegeben.
8.2.8
Wartung
In diesem Menü können Wartungstermine und Intervalle organisiert werden.
Service » Wartung
Wartungstermin einstellen
Wartungsintervall
Wartungstermin Intervall
Wartung bestätigen
Beliebigen Datums für einen Wartungstermin einstellen.
Die Hinweismeldung „H.1: Wartung nötig" wird im Display an-
gezeigt, um den Betreiber zu erinnern.
Wartungsturnus einstellen (z. B. 6-monatlich)
0 ... 12 mtl
Der nachfolgende Termin wird automatisch berechnet und bei
Erreichen des Termins als Service-Meldung angezeigt.
Wenn ein Wartungsintervall eingestellt ist, wird der nächste
automatisch berechnete Wartungstermin gemäß Intervall hier
angezeigt kann gerändert werden.
Bestätigen des durchgeführten Wartungstermins durch das
Servicepersonal. Die Bestätigung wird im Logbuch protokol-
liert.
68 / 130